Wer besucht den Hochschullehrgang Freizeitpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Wien?: Darstellung der Heterogenität der Studierenden im Studienjahr 2014/2015

Um den politischen Willen zum Ausbau der schulischen Tagesbetreuung in Österreich umzusetzen, wurde die Aufgabe der Ausbildung für Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen den Pädagogischen Hochschulen Österreichs im Sinn eines Hochschullehrganges übertragen. In Form einer empirischen Untersuchung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Forschungsperspektiven (PH Wien) 2016 (8), p.79-89
1. Verfasser: Kellner, Jürgen
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Um den politischen Willen zum Ausbau der schulischen Tagesbetreuung in Österreich umzusetzen, wurde die Aufgabe der Ausbildung für Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen den Pädagogischen Hochschulen Österreichs im Sinn eines Hochschullehrganges übertragen. In Form einer empirischen Untersuchung wurde an 95 Studierenden des Hochschullehrganges der Pädagogischen Hochschule Wien ein Fragebogen verteilt, um die erwünschte Heterogenität der Studierenden aufzuzeigen. Durch die Zulassungsbestimmungen (u.a. ohne Matura) wird Heterogenität ermöglicht und erwünscht und ist, wie die vorliegende Arbeit zeigt, ebenso gegeben. In order to realise the political intention of expanding day care services in schools in Austria, the task of training educationists for recreational activities has been assigned to the university colleges for teacher education in Austria, which offer a special university course for that purpose. As part of an empirical study, questionnaires were distributed to 95 students enrolled in the university course at the University College of Teacher Education in Vienna in order to demonstrate the desired heterogeneity of the students. The admission requirements (e.g. students are not required to have completed their Matura [Austrian matriculation examination giving access to tertiary education]) allow for and encourage such heterogeneity, which, as shown in this paper, also exists in practice.
ISSN:2412-799X