Forschendes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Betrachtungen zu Konzepten und Potenzialen
Forschendem Lernen als hochschuldidaktischem Prinzip wird in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine komplexe Funktion zugesprochen. Der Beitrag stellt zusammenfassend Formate Forschenden Lernens in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung im deutschsprachigen Hochschulraum vor. Anhand von Funktionen u...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Forschungsperspektiven (PH Wien) 2017 (9), p.77-96 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Forschendem Lernen als hochschuldidaktischem Prinzip wird in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine komplexe Funktion zugesprochen. Der Beitrag stellt zusammenfassend Formate Forschenden Lernens in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung im deutschsprachigen Hochschulraum vor. Anhand von Funktionen und Zielen wird dargestellt, wie Forschungsorientierung nicht nur die Qualität der Ausbildung sichern sondern zugleich auch den Aufbau von Professionalität im späteren beruflichen Handeln unterstützen soll.
In the German-speaking academic area the concept of inquiry-based learning in teacher education is regarded as fulfilling a complex function. In this article functions and objectives of inquiry-based learning are presented to show, in which ways research orientation can, firstly, ensure the quality of teacher education, and, secondly, support the development of professional knowledge in subsequent teaching practice. |
---|---|
ISSN: | 2412-799X |