L'émergence, en France et à l'étranger, des pédagogues naturels en natation durant la première moitié du XXe siècle
In Frankreich und im Ausland zeigen sich in der Geschichte des Schwimmunterrichts drei Hauptrichtungen: die ganzheitliche, die analytische und die moderne Lehrweise. Am besten kennen wir die Methode, die R. Catteau in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts im französischen Sprachraum durchgesetzt hat. D...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Stadion : Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 2017, Vol.42 (2016), p.95-114 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | fre |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In Frankreich und im Ausland zeigen sich in der Geschichte des Schwimmunterrichts drei Hauptrichtungen: die ganzheitliche, die analytische und die moderne Lehrweise. Am besten kennen wir die Methode, die R. Catteau in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts im französischen Sprachraum durchgesetzt hat. Dem gegenüber wissen wir wesentlich weniger über die vorhergegangenen Auffassungen, die jedoch irgendwie dem modernen Konzept zu Grunde liegen. Diese pädagogischen Theorien betreffen die unterschiedlichen didaktischen Überzeugungen und Sichtweisen zu der Frage, welche Voraussetzungen ein Mensch mit sich bringen muss, bevor er überhaupt die Technik einer Schwimmart erlernen kann. Nach diesen theoretischen Grundlagen richten sich nämlich die Lernphasen der jeweils gewählten Schwimmarten. Weiterhin werden alle zugehörigen Hängevorrichtungen aufgeführt, mit denen die Anfänger an der Wasseroberfläche gehalten werden, die allerdings den Forderungen der Vertreter der modernen Pädagogik keine Anwendung mehr finden sollten. Diese sprechen vielmehr vom "natürlichen Schwimmunterricht". Thema dieser Studie ist es, die didaktischen und pädagogischen Merkmale des natürlichen Schwimmunterrichts zu formalisieren. Es geht darum zu zeigen, inwie fern sich George Hébert in seiner Studie Leçon-type de natation (1913-1959) von den gängigen Auffassungen unterschiedet. Darüber hinaus stellt sie einen deutlichen erkenntnistheoretischen Bruch dar zu den analytischen, entweder überhaupt nicht realisierten oder aber instrumentalisierten Methoden des Brustschwimmens als Anfangsschwimmart. Die Studie zeigt, dass diese natürliche Auffassung von Schwimmen sowohl in Frankreich wie auch anderswo Vorrang vor anderen genießt und die Theoretisierung, die seitens der wegweisenden Pädagogen verbreitet wurde, das Konzept des modernen Schwimmunterrichts vorbereitete, das Catteau Ende der 1950er Jahre vorgestellt hat. (Autor).
In France and abroad, the story of the main conceptions of teaching swimming has enabled us to identify three currents between global, analytical and modern currents. But if we know the modelling of R. Catteau that became evident, in the second half of the twentieth century, on the other hand, we know much less on those that yet preceded and underpinned this modern design based on constructivism. Before him, educators have theorized on an educational level, the notion of technical invariants common to swimstrokes that must be acquired first to then integrate them in learning diffe |
---|---|
ISSN: | 0172-4029 |