Inklusiver Sportunterricht: Wie kann aus Sicht der Schülerinnen und Schüler inklusiver Sportunterricht gelingen?

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Gelingensbedingungen von inklusivem Sportunterricht in der Sekundarstufe. In der Inklusiven Pädagogik stellt dieser Aspekt einen Bereich dar, der bislang wenig beforscht wurde. Als methodischer Ausgangspunkt wurde der partizipative Forschungsansatz gewähl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Forschungsperspektiven (PH Wien) 2017 (9), p.143-158
Hauptverfasser: Riegler, Peter, Cihak, Sabine
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Gelingensbedingungen von inklusivem Sportunterricht in der Sekundarstufe. In der Inklusiven Pädagogik stellt dieser Aspekt einen Bereich dar, der bislang wenig beforscht wurde. Als methodischer Ausgangspunkt wurde der partizipative Forschungsansatz gewählt, welcher die Basis für das multimethodische Erhebungsverfahren bildet. Die Analyse der Ergebnisse zeigt, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die vier Gelingensbedingungen "Motiv", "Inhalt", "Gemeinsames Erleben" und "Dauer der Sporteinheit" identifizieren. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse können sowohl für die Unterrichtspraxis als auch für die Aus- und Weiterbildung wertvolle Impulse liefern. (Autor). The following article deals with the question, how inclusive physical education can succeed in secondary education. It is worthwhile noting that the field of inclusive physical education, as one aspect of inclusive pedagogy, has barely been the subject of research so far. From a methodological starting point a participatory research approach will be applied, which forms the base of the multiple-method design. The analysis of the results shows that the participants, in this case the students, identify four categories that are necessary for a successful physical education lesson. These are: motif, content, common experience and duration. The results thus obtained may provide new findings for teaching as well as teacher training. (Autor).
ISSN:2412-799X