Validierung non-formalen und informellen Lernens in Europa: Politische Ursprünge, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsszenarien

Was sind die politischen Ursprünge einer Validierung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen in Europa? Dieser Frage geht der Autor nach und plädiert für eine Sicht auf Kompetenzanerkennung, die zwischen Validierung als Konzept und Validierung als Prozess unterscheidet. Versteht man näml...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2016 (4), p.23-25
1. Verfasser: Zarifis, George K
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Was sind die politischen Ursprünge einer Validierung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen in Europa? Dieser Frage geht der Autor nach und plädiert für eine Sicht auf Kompetenzanerkennung, die zwischen Validierung als Konzept und Validierung als Prozess unterscheidet. Versteht man nämlich Validierung als Prozess, gehe es um die Wertschätzung des Lernens in alltäglichen Situationen und um die Lebenserfahrungen der Menschen. Verlässliche Validierungsinstrumente würden die individuelle berufliche Entwicklung und Mobilität unterstützen, indem sie diese Lernprozesse für zukünftige Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungswege anrechenbar machen.
ISSN:0945-3164
DOI:10.3278/DIE1604W023