Ausrüstung und Sicherheit im alpinen Skisport

Wenn die Schüler vereinbarungsgemäß oben am Sessellift ankommen, dann ist es natürlich zu spät, sich über das Thema Ausrüstung und Sicherheit Gedanken zu machen. Die verantwortungsbewusste Lehrkraft kommt nicht in diese Verlegenheit, denn sie hat sich bereits im Vorfeld darum gekümmert, dass jeder s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Sportunterricht 2014, Vol.63 (10), p.291-297
1. Verfasser: Senner, Veit
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Wenn die Schüler vereinbarungsgemäß oben am Sessellift ankommen, dann ist es natürlich zu spät, sich über das Thema Ausrüstung und Sicherheit Gedanken zu machen. Die verantwortungsbewusste Lehrkraft kommt nicht in diese Verlegenheit, denn sie hat sich bereits im Vorfeld darum gekümmert, dass jeder seine Ausrüstung hat. Aber weiß die Lehrkraft auch, welche Schutzwirkung Helme wirklich haben oder worauf bei Ausrüstung aus dem Verleih zu achten ist? Der Artikel bereitet ausgewählte Themen aus der Sicherheitsforschung im Bereich der Skiausrüstung so auf, dass die wissenschaftlichen Hintergründe verständlich werden und damit deren Bedeutung für und Übertragung auf den praktischen Schneesportunterricht plausibel sind. Verf.-Referat. When students arrive as planned in the chair lift at the top terminal, then it is obviously too late to think about the topic of equipment and safety. Certainly the responsible instructor is confident, because he/she has already taken care that each student has his/her equipment. But does an instructor really understand the protective function of helmets and what is necessary to check when equipment is rented? The author prepares selected topics of the safety research in the realm of skiing equipment so that the scientific background is understandable and that their significance for the adaptation to practical snow sport lessons becomes plausible. Verf.-Referat.
ISSN:0342-2402