Das Exemplarische in musikalischer Bildung. Ästhetische Praxen, Urphänomene, Kulturen - ein Versuch

Das Exemplarische kennzeichnet die Relation zwischen einem Konkreten und einem Allgemeinen. Das Problem, das [der Autor] mit [seinem] Beitrag beleuchten möchte, ist doppelseitig: einerseits ist zu bedenken, was das Konkrete in Bildungssituationen wie zum Beispiel in allgemein bildendem Musikunterric...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für kritische Musikpädagogik 2013, p.20-40
1. Verfasser: Wallbaum, Christopher
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Exemplarische kennzeichnet die Relation zwischen einem Konkreten und einem Allgemeinen. Das Problem, das [der Autor] mit [seinem] Beitrag beleuchten möchte, ist doppelseitig: einerseits ist zu bedenken, was das Konkrete in Bildungssituationen wie zum Beispiel in allgemein bildendem Musikunterricht sein soll, andererseits was das Allgemeine von Musik sein kann, das sich im konkreten Beispiel zeigen soll. Dabei wird sich erweisen, dass die Problemstellungen beim Analysieren von Beispielen ästhetischer Praxis hinsichtlich ihrer Exemplarizität im Musikunterricht und beim Inszenieren exemplarischer ästhetischer Erfahrungssituationen im Musikunterricht zwei Seiten derselben Medaille sind. Im I. Teil [gibt der Verfasser] einen Problemaufriss [...], indem [er] die hier vorliegende Problemstellung mit der Suche nach exemplarischen Werken [vergleicht}. Im II. Teil folgt eine knappe Darlegung [seines] Begriffs vom Ästhetischen und von ästhetischer Bildung. Im III. Teil [skizziert er] ein einfaches musikdidaktisches Modell, dem zufolge es in der Schule in immer neuen Inszenierungen um nichts als erfüllte ästhetische Praxis geht. Hier wird die Form ästhetischer Praxis zum ästhetisch Allgemeinen, für das Beispiele von Musik in der Schule exemplarisch sein können. Im IV. Teil schließlich geht es darum, wo das musikalisch Allgemeine zu finden wäre, für das Beispiele von Musik in der Schule exemplarisch sein können - zum Bei-spiel musikbezogene Theorien, musikalische Kulturtechniken, Urphänomene und/oder Musikkulturen (Original übernommen).
ISSN:1619-8301
1619-8301