Eröffnungsabend Konferenz Arbeit von Übermorgen (Podiumsdiskussion)
Bei der öffentlichen Konferenz „Arbeit von übermorgen – zwischen Science und Fiction“ diskutierten Forschende, Kunstschaffende und Experten über zukünftige Arbeitswelten. Die Konferenz fand statt im Rahmen des BMBF-geförderten Projekt FutureWork. Bei der festlichen Eröffnung im ZKM | Zentrum für Kun...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Bei der öffentlichen Konferenz „Arbeit von übermorgen – zwischen Science und Fiction“ diskutierten Forschende, Kunstschaffende und Experten über zukünftige Arbeitswelten. Die Konferenz fand statt im Rahmen des BMBF-geförderten Projekt FutureWork. Bei der festlichen Eröffnung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe fand eine Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Spannungsverhältnis von Kunst und Arbeitszukünften befasste. Auf dem Podium: Prof. Dr. Lilian Haberer, Professorin für Kunstwissenschaft mit erweitertem Materialbegriff, Kunsthochschule für Medien Köln Nataša von Kopp, Regisseurin Dr. Lars Schmeink, Medienwissenschaftler, Europa-Universität Flensburg Mads Pankow, Technikphilosoph, Politikberater und Autor Moderation: Dr. Sabine Maria Schmidt, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Autorin |
---|---|
DOI: | 10.5445/ir/1000159705 |