Die sechs Säulen für die Einbindung von Forschenden in das Forschungsdatenmanagement (FDM)

Dieses Dokument wurde von der Projektgruppe „Engaging Researchers“ der LIBER Research Data Management (RDM) Working Group verfasst. Die RDM Working Group ist Teil der strategischen Ausrichtung von LIBER im Bereich der Forschungsinfrastruktur, die ihrerseits eine der Säulen der LIBER-Strategie 2018-2...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Boserup Thestrup, Jesper, Braskova, Miriam, Krogh Kruuse, Kirsten, Lembinen, Liisi
Format: Report
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieses Dokument wurde von der Projektgruppe „Engaging Researchers“ der LIBER Research Data Management (RDM) Working Group verfasst. Die RDM Working Group ist Teil der strategischen Ausrichtung von LIBER im Bereich der Forschungsinfrastruktur, die ihrerseits eine der Säulen der LIBER-Strategie 2018-2022 ist. Hauptziel dieses Dokuments ist es, Bibliotheken praktische Leitlinien an die Hand zu geben, um Forschende in das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) einbeziehen zu können. Das Dokument steht in direktem Zusammenhang mit der Veröffentlichung „Engaging Researchers with Data Management: The Cookbook“ (Claire et. al, 2019), das anhand von 24 Fallstudien darstellt, wie Forschende in das FDM eingebunden werden können. Die in diesem Dokument dargestellten sechs Hauptpfeiler wurden auf der Grundlage der oben genannten Publikation erstellt. Diese Säulen können in ihrer Gesamtheit oder jede für sich einzeln betrachtet und genutzt werden. Die vorliegende deutsche Übersetzung des Dokuments entstand im Rahmen des Verbundprojektes EcoDM mit der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 16DWWQP.
DOI:10.5281/zenodo.5795857