Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen

Fraunhofer-Institut zieht positive Ökobilanz:Qualitativ hochwertig runderneuerte Reifen versus vergleichbarer NeureifenNach einer AZuR/DBU-Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Ener-gietechnik UMSICHT verursachen runderneuerte Reifen in der Fertigung über 63 Prozent weniger C...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Blömer, Jan, Kleingarn, Peter, Priewasser, Christoph, Guth, Christina
Format: Report
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Blömer, Jan
Kleingarn, Peter
Priewasser, Christoph
Guth, Christina
description Fraunhofer-Institut zieht positive Ökobilanz:Qualitativ hochwertig runderneuerte Reifen versus vergleichbarer NeureifenNach einer AZuR/DBU-Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Ener-gietechnik UMSICHT verursachen runderneuerte Reifen in der Fertigung über 63 Prozent weniger CO2-Emissionen als qualitativ vergleichbare, hochwertige Neureifen. Die Einspa-rung von Energie (Strom/Gas) im Herstellprozess und der Einsatz von deutlich weniger Rohstoffen sind ursächlich dafür. Mit identischer Rollwiderstandsklasse und vergleichbarer Laufleistung verbrauchen Runderneuerte in der Anwendung nicht mehr Energie als Neu-reifen. Runderneuerte Pkw-Reifen liegen in der CO2-Gesamtbilanz (Laufleistungen von 20.000 km/40.000 km) vor qualitativ vergleichbaren, hochwertigen Neureifen.
doi_str_mv 10.5281/zenodo.10653622
format Report
fullrecord <record><control><sourceid>datacite_PQ8</sourceid><recordid>TN_cdi_datacite_primary_10_5281_zenodo_10653622</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_5281_zenodo_10653622</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-datacite_primary_10_5281_zenodo_106536223</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYBA3NNAzNbIw1K9KzctPydczNDAzNTYzMuJkCDk8LTs_Jz89szg5I1WhNC9F4fC27Py8_FyIgFNmTmJeVWZqUWleukJKapFCEFBJalFeailEqCw_T8GvtKQqLTGjqCq1NL0oNTMtNY-HgTUtMac4lRdKczPou7mGOHvopiSWJCZnlqTGFxRl5iYWVcYbGsSD3BUPcVc8zF3GpOsAAHzNS7A</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>report</recordtype></control><display><type>report</type><title>Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen</title><source>DataCite</source><creator>Blömer, Jan ; Kleingarn, Peter ; Priewasser, Christoph ; Guth, Christina</creator><creatorcontrib>Blömer, Jan ; Kleingarn, Peter ; Priewasser, Christoph ; Guth, Christina ; CGW GmbH ; KRAIBURG Austria GmbH &amp; Co. KG ; Fraunhofer-Institut UMSICHT ; Prüflabor Nord GmbH</creatorcontrib><description>Fraunhofer-Institut zieht positive Ökobilanz:Qualitativ hochwertig runderneuerte Reifen versus vergleichbarer NeureifenNach einer AZuR/DBU-Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Ener-gietechnik UMSICHT verursachen runderneuerte Reifen in der Fertigung über 63 Prozent weniger CO2-Emissionen als qualitativ vergleichbare, hochwertige Neureifen. Die Einspa-rung von Energie (Strom/Gas) im Herstellprozess und der Einsatz von deutlich weniger Rohstoffen sind ursächlich dafür. Mit identischer Rollwiderstandsklasse und vergleichbarer Laufleistung verbrauchen Runderneuerte in der Anwendung nicht mehr Energie als Neu-reifen. Runderneuerte Pkw-Reifen liegen in der CO2-Gesamtbilanz (Laufleistungen von 20.000 km/40.000 km) vor qualitativ vergleichbaren, hochwertigen Neureifen.</description><identifier>DOI: 10.5281/zenodo.10653622</identifier><language>ger</language><publisher>Zenodo</publisher><creationdate>2024</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>776,1888,4476</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://commons.datacite.org/doi.org/10.5281/zenodo.10653622$$EView_record_in_DataCite.org$$FView_record_in_$$GDataCite.org$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Blömer, Jan</creatorcontrib><creatorcontrib>Kleingarn, Peter</creatorcontrib><creatorcontrib>Priewasser, Christoph</creatorcontrib><creatorcontrib>Guth, Christina</creatorcontrib><creatorcontrib>CGW GmbH</creatorcontrib><creatorcontrib>KRAIBURG Austria GmbH &amp; Co. KG</creatorcontrib><creatorcontrib>Fraunhofer-Institut UMSICHT</creatorcontrib><creatorcontrib>Prüflabor Nord GmbH</creatorcontrib><title>Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen</title><description>Fraunhofer-Institut zieht positive Ökobilanz:Qualitativ hochwertig runderneuerte Reifen versus vergleichbarer NeureifenNach einer AZuR/DBU-Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Ener-gietechnik UMSICHT verursachen runderneuerte Reifen in der Fertigung über 63 Prozent weniger CO2-Emissionen als qualitativ vergleichbare, hochwertige Neureifen. Die Einspa-rung von Energie (Strom/Gas) im Herstellprozess und der Einsatz von deutlich weniger Rohstoffen sind ursächlich dafür. Mit identischer Rollwiderstandsklasse und vergleichbarer Laufleistung verbrauchen Runderneuerte in der Anwendung nicht mehr Energie als Neu-reifen. Runderneuerte Pkw-Reifen liegen in der CO2-Gesamtbilanz (Laufleistungen von 20.000 km/40.000 km) vor qualitativ vergleichbaren, hochwertigen Neureifen.</description><fulltext>true</fulltext><rsrctype>report</rsrctype><creationdate>2024</creationdate><recordtype>report</recordtype><sourceid>PQ8</sourceid><recordid>eNpjYBA3NNAzNbIw1K9KzctPydczNDAzNTYzMuJkCDk8LTs_Jz89szg5I1WhNC9F4fC27Py8_FyIgFNmTmJeVWZqUWleukJKapFCEFBJalFeailEqCw_T8GvtKQqLTGjqCq1NL0oNTMtNY-HgTUtMac4lRdKczPou7mGOHvopiSWJCZnlqTGFxRl5iYWVcYbGsSD3BUPcVc8zF3GpOsAAHzNS7A</recordid><startdate>20240213</startdate><enddate>20240213</enddate><creator>Blömer, Jan</creator><creator>Kleingarn, Peter</creator><creator>Priewasser, Christoph</creator><creator>Guth, Christina</creator><general>Zenodo</general><scope>DYCCY</scope><scope>PQ8</scope></search><sort><creationdate>20240213</creationdate><title>Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen</title><author>Blömer, Jan ; Kleingarn, Peter ; Priewasser, Christoph ; Guth, Christina</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-datacite_primary_10_5281_zenodo_106536223</frbrgroupid><rsrctype>reports</rsrctype><prefilter>reports</prefilter><language>ger</language><creationdate>2024</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Blömer, Jan</creatorcontrib><creatorcontrib>Kleingarn, Peter</creatorcontrib><creatorcontrib>Priewasser, Christoph</creatorcontrib><creatorcontrib>Guth, Christina</creatorcontrib><creatorcontrib>CGW GmbH</creatorcontrib><creatorcontrib>KRAIBURG Austria GmbH &amp; Co. KG</creatorcontrib><creatorcontrib>Fraunhofer-Institut UMSICHT</creatorcontrib><creatorcontrib>Prüflabor Nord GmbH</creatorcontrib><collection>DataCite (Open Access)</collection><collection>DataCite</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Blömer, Jan</au><au>Kleingarn, Peter</au><au>Priewasser, Christoph</au><au>Guth, Christina</au><aucorp>CGW GmbH</aucorp><aucorp>KRAIBURG Austria GmbH &amp; Co. KG</aucorp><aucorp>Fraunhofer-Institut UMSICHT</aucorp><aucorp>Prüflabor Nord GmbH</aucorp><format>book</format><genre>unknown</genre><ristype>RPRT</ristype><btitle>Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen</btitle><date>2024-02-13</date><risdate>2024</risdate><abstract>Fraunhofer-Institut zieht positive Ökobilanz:Qualitativ hochwertig runderneuerte Reifen versus vergleichbarer NeureifenNach einer AZuR/DBU-Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Ener-gietechnik UMSICHT verursachen runderneuerte Reifen in der Fertigung über 63 Prozent weniger CO2-Emissionen als qualitativ vergleichbare, hochwertige Neureifen. Die Einspa-rung von Energie (Strom/Gas) im Herstellprozess und der Einsatz von deutlich weniger Rohstoffen sind ursächlich dafür. Mit identischer Rollwiderstandsklasse und vergleichbarer Laufleistung verbrauchen Runderneuerte in der Anwendung nicht mehr Energie als Neu-reifen. Runderneuerte Pkw-Reifen liegen in der CO2-Gesamtbilanz (Laufleistungen von 20.000 km/40.000 km) vor qualitativ vergleichbaren, hochwertigen Neureifen.</abstract><pub>Zenodo</pub><doi>10.5281/zenodo.10653622</doi><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier DOI: 10.5281/zenodo.10653622
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_datacite_primary_10_5281_zenodo_10653622
source DataCite
title Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-13T16%3A01%3A53IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-datacite_PQ8&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=unknown&rft.btitle=%C3%96kologische%20und%20%C3%B6konomische%20Bilanzierung%20der%20Runderneuerung%20von%20Nutzfahrzeugreifen&rft.au=Bl%C3%B6mer,%20Jan&rft.aucorp=CGW%20GmbH&rft.date=2024-02-13&rft_id=info:doi/10.5281/zenodo.10653622&rft_dat=%3Cdatacite_PQ8%3E10_5281_zenodo_10653622%3C/datacite_PQ8%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true