Zum Musikhören Jugendlicher Mai 1983

Beziehung zur Musik, Musikkonsum und Musiksendungen. Themen: Täglicher Musikkonsum; Vorlieben für bestimmte Musikarten und -stile; persönliche Beziehung zur Musik; Erwartungen an Musik, Art und Weise des Musikkonsums; Schallplattenhören; Kassettenkonsum; Zeitaufwand für das Mitschneiden und Überspie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Staatliches Komitee Für Rundfunk Beim Ministerrat Der DDR
Format: Dataset
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Beziehung zur Musik, Musikkonsum und Musiksendungen. Themen: Täglicher Musikkonsum; Vorlieben für bestimmte Musikarten und -stile; persönliche Beziehung zur Musik; Erwartungen an Musik, Art und Weise des Musikkonsums; Schallplattenhören; Kassettenkonsum; Zeitaufwand für das Mitschneiden und Überspielen von Musik; welche Sender werden mitgeschnitten; musikalisch aktiv sein; bevorzugte Gestaltung einer Musiksendung; Beteiligung an Tippparaden; frühere Beschäftigung mit Musik; Rolle der Musik in 10 Jahren; Verhältnis zu Musik in Schlagern und Rockmusik; gewünschte Textinhalte; beliebteste Musiktitel nach Herkunft und Genre. Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Ortsgröße; Bezirk; Schulbildung; Berufsausbildung; Ehrenamt; Beruf fordert politische Informiertheit; Tätigkeit; Tätigkeit Lebenspartner, Mutter, Vater; Familienstand; Vollzeit/Teilzeitbeschäftigung; Schichtarbeit; Leitungsfunktion; Qualifizierung.
DOI:10.4232/1.6510