International Social Survey Programme: Family and Changing Gender Roles II - ISSP 1994

Die Bedeutung der Familie und sich ändernde Geschlechtsrollen. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit von Frauen (Skala);Einstellung zur Rollenverteilung von Mann und Frau; Wichtigkeiteiner eigenen Berufstätigkeit; präferierter Umfang derBerufstätigkeit von Frauen während verschiedener Phasen derKi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: ISSP Research Group
Format: Dataset
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Bedeutung der Familie und sich ändernde Geschlechtsrollen. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit von Frauen (Skala);Einstellung zur Rollenverteilung von Mann und Frau; Wichtigkeiteiner eigenen Berufstätigkeit; präferierter Umfang derBerufstätigkeit von Frauen während verschiedener Phasen derKindererziehung; präferierte Betreuungsmaßnahmen fürKleinkinder bei berufstätigen Eltern; Einstellung zurPartnerschaft, Ehe, Heirat und Scheidung; Einstellung zualleinerziehenden Vätern und Müttern; ideale Kinderzahl;Einstellung zu Kindern (Skala); Präferenz für Scheidung oderZusammenbleiben in einer gestörten Ehe; Berufstätigkeit derMutter während der Kindheit des Befragten; heutiger Kontakt zurMutter; eigene Scheidungen; frühere Scheidung des jetzigenPartners; Familienstand des Befragten; Einstellung zu bezahltemMutterschaftsurlaub; Beurteilung finanzieller Unterstützung,wenn beide Partner arbeiten; Einstellung zur Abtreibung;Einstellung zu vorehelichen Sexualbeziehungen und zuSexualbeziehungen von Jugendlichen unter 16 Jahren; Einstellungzu außerehelichen Sexualbeziehungen und zu homosexuellenBeziehungen; eigene Betroffenheit von sexuellen Belästigungenam Arbeitsplatz; Partner oder Befragter als Verwalter desHaushaltseinkommens; Aufteilung der Hausarbeit zwischen Mannund Frau (Skala); Berufstätigkeit beider Ehepartner undEinkommensunterschiede; Umfang der Berufstätigkeit währendverschiedener Phasen der Kindererziehung; Zusammenleben miteinem Partner; Beschäftigung im öffentlichen Dienst;Wochenarbeitszeit; Vorgesetztenfunktion; Religiosität;Selbsteinstufung der Schichtzugehörigkeit;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteipräferenz. In einigen ausgewählten Ländern wurde zusätzlich gefragt:Anzahl der Sexualpartner im letzten Jahr bzw. in den letztenfünf Jahren; Gesamtzahl der Sexualpartner seit dem 18.Lebensjahr; verwandtschaftliche oder berufliche Beziehung zuden Sexualpartnern; Geschlecht des Sexualpartners; bezahlterSex; Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs im letzten Jahr;außereheliche Partner. The significance of family and changing sex roles. Topics: attitude toemployment of women (scale); attitude to role distribution of man andwoman; importance of personal employment; preferred extent ofemployment of women during various stages of child raising; preferredmeasures to care for babies of working couples; attitude topartnership, marriage and divorce; attitude to single fathers andmothers; ideal number of children; attitude to children (scale);preference for divorce o
DOI:10.4232/1.2620