Politisches Informationsverhalten und Umgang mit Desinformation (März 2023)
Die Studie über politisches Informationsverhalten und Umgang mit Desinformation wurde von Infratest dimap im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 02.03.2023 bis 18.03.2023 wurde die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in 750 telefonisc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Dataset |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Studie über politisches Informationsverhalten und Umgang mit Desinformation wurde von Infratest dimap im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 02.03.2023 bis 18.03.2023 wurde die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in 750 telefonischen Interviews (CATI) und 755 Onlineinterviews (CAWI) zu folgenden Themen befragt: Interesse für Politik, Informiertheit zu politischen Themen, Medien- und Informationsnutzung, die Glaubwürdigkeit von Informationsquellen und deren Bedeutung für die eigene Meinungsbildung sowie Umgang mit Desinformation. Die Stichprobe für die telefonische Befragung wurde aus dem ADM-Auswahlrahmen für Telefonstichproben gezogen und berücksichtigt Festnetz- und Mobilfunknummern (Dual-Frame Stichprobe). Die Stichprobe für die webbasierte Befragung wurde über eine geschichtete Zufallsstichprobe aus einem Online-Access-Panel gezogen.
The study on political information behaviour and dealing with disinformation was conducted by Infratest dimap on behalf of the Press and Information Office of the Federal Government. During the survey period from 02.03.2023 to 18.03.2023, the German-speaking population aged 14 and over was surveyed in 750 telephone interviews (CATI) and 755 online interviews (CAWI) on the following topics: interest in politics, being informed about political topics, media and information use, the credibility of information sources and their importance for forming one´s own opinion, and dealing with disinformation. The sample for the telephone survey was drawn from the ADM telephone sampling frame and takes into account landline and mobile numbers (dual frame sample). The sample for the web-based survey was drawn via stratified random sampling from an online access panel. |
---|---|
DOI: | 10.4232/1.14182 |