Die Vermessung der medienwissenschaftlichen Welt? Datengestützte Analysen mit media/rep

Der Datensatz umfasst ein Python-Skript, ein Jupyter Notebook sowie eine Stopp-Word-Liste. Die Dateien wurden für die Erhebungen und Analysen für die Publikation „Die Vermessung der medienwissenschaftlichen Welt? Datengestützte Analysen mit media/rep/“ erstellt und verwendet. Ziel dieser Publikation...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Blaschke, Theresa, Diecke, Josephine, Hagener, Malte, Löhden, Eike, Matuszkiewicz, Kai, Zimmermann, Yvonne
Format: Dataset
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Datensatz umfasst ein Python-Skript, ein Jupyter Notebook sowie eine Stopp-Word-Liste. Die Dateien wurden für die Erhebungen und Analysen für die Publikation „Die Vermessung der medienwissenschaftlichen Welt? Datengestützte Analysen mit media/rep/“ erstellt und verwendet. Ziel dieser Publikation ist es gewesen, aufzuzeigen, wie sich Forschungsinfrastrukturen als Forschungsgegenstände der Fachgeschichte begreifen und für datengestützte Analysen nutzen lassen. Das Parsing-Skript dient zur Erstellung von Gesamt- oder Teilabzügen der Publikationen und Metadaten aus media/rep/ via REST API und erstellt für jedes Dokument eine TXT und fasst alle Metadaten in einer CSV-Datei zusammen. Mit dem Jupyter Notebook wurden Häufungen fachlicher Termini mithilfe eines explorativen Text-Mining-Ansatzes in Kombination mit Datenvisualisierungen analysiert. Die Stopp-Word-Liste diente der Eliminierung von für die Analyse irrelevanten Wörtern.
DOI:10.25969/mediarep/20185