Professionelle Kompetenzen von Musiklehrkräften: Grundzüge einer Modellierung

Der vorliegende Beitrag integriert Befunde aus mehreren Einzelstudien der Autorin, in denen Aspekte der Professionalität und Professionalisierung von Musiklehrkräften unter kompetenztheoretischer Perspektive erkundet und empirisch gestützt konzeptualisiert wurden. Dazu wurde ein pragmatischer Ansatz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Beiträge empirischer Musikpädagogik. 2021-12, Vol.12, p.1-71
1. Verfasser: Puffer, Gabriele
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der vorliegende Beitrag integriert Befunde aus mehreren Einzelstudien der Autorin, in denen Aspekte der Professionalität und Professionalisierung von Musiklehrkräften unter kompetenztheoretischer Perspektive erkundet und empirisch gestützt konzeptualisiert wurden. Dazu wurde ein pragmatischer Ansatz gewählt, der Top-down- und Bottom-up-Verfahren kombiniert. Ausgewählte Komponenten generischer Modelle professioneller Lehrkompetenz wurden fachspezifisch konzeptualisiert, in Testkonzepte überführt und empirisch validiert. Daten aus zwei qualitativen Studien trugen dazu bei, Eigenheiten des Musik-Unterrichtens aus Sicht der Unterrichtenden und aus einer möglichst unterrichtsnahen Perspektive zu erkunden. Auf dieser Grundlage wird ein Rahmenmodell professioneller Kompetenz von Musiklehrkräften vorgeschlagen, das die folgenden Bereiche integriert: fachspezifisches Professionswissen, situationsspezifische Fähigkeiten, domänenspezifische musikpraktisch-künstlerische Kompetenzen.
ISSN:2190-3174
2190-3174
DOI:10.62563/bem.v2021207