DER STUDENT(INN)EN FREIE WAHL DIGITALE MEDIENNUTZUNG IM SELBSTSTÄNDIGEN DAFi- UND RAFii -ERWERB DER STUDIERENDEN AN DER MEDIZINISCHEN UND PHARMAZEUTISCHEN UNIVERSITÄT „VICTOR BABEȘ” TIMIȘOARA

Sowohl im formellen Klassenzimmerunterricht, als auch in informellen Kontexten wird beim Spracherwerb auf digitale Medien zurückgegriffen. Wann, worauf, wo oder wie oft greifen die Studierenden beim Fremdsprachenlernen selbstständig au f diese Medien zurück, ohne vom Lehrenden etwa darauf extra hing...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Professional communication and translation studies 2017, Vol.10, p.204-212
1. Verfasser: Kohn, Daniela
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Sowohl im formellen Klassenzimmerunterricht, als auch in informellen Kontexten wird beim Spracherwerb auf digitale Medien zurückgegriffen. Wann, worauf, wo oder wie oft greifen die Studierenden beim Fremdsprachenlernen selbstständig au f diese Medien zurück, ohne vom Lehrenden etwa darauf extra hingewiesen zu werden? Eine Umfrage soll Einblick in die Lerngewohnheiten der MedizinstudentInnen der „Victor Babeș” Univ ersität verschaffen, sowohl die der rumänischen, die Deutsch als Fr emdsprac he lernen, als auch die der ausländischen StudentInnen, die Rumänisc h lernen. Die Ergebnisse machen teilweise heterogene Lernerfahrungen erkennbar , zeigen aber auch eine Tende nz der Digital Natives an , mit den digitalen Medien umzugehen.
ISSN:2065-099X
DOI:10.59168/XPPU4278