"IM VIRTUELLEN SPRECHZIMMER. DIE INTERAKTIVE ONLINE-KOMMUNIKATION IM DAF-UNTERRICHT, FACHSPRACHE MEDIZIN "
Die digitale Kommunikation öffnet für den zeitgemäßen, handlungsorientierten DaFUnterricht immer wieder neue Möglichkeiten, stellt ihn vor weiteren Herausforderungen und bringt weniger behandelte Themen im Fokus. Die mit der Erweiterung des GER (2018) entwickelten neuen Deskriptoren zur interaktiven...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Professional communication and translation studies 2019, Vol.12, p.138-148 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die digitale Kommunikation öffnet für den zeitgemäßen, handlungsorientierten DaFUnterricht immer wieder neue Möglichkeiten, stellt ihn vor weiteren Herausforderungen und bringt weniger behandelte Themen im Fokus. Die mit der Erweiterung des GER (2018) entwickelten neuen Deskriptoren zur interaktiven Online-Kommunikation, geboren aus der Notwendigkeit einer sich ändernden Wirklichkeit gerecht zu werden, wirken sich kreativ und motivierend auf den konkreten Sprachunterricht aus. Um den DaF-Unterricht für Mediziner so realitätsbezogen wie nur möglich zu gestalten, ist die Entwicklung von Übungstypen zur interaktiven Online-Kommunikation angebracht. Auf das Arzt-Patienten-Treffen im virtuellen Sprechzimmer und nicht nur sollen die (angehenden) Mediziner auch im Sprachunterricht vorbereitet werden. |
---|---|
ISSN: | 2065-099X |
DOI: | 10.59168/JNKG8135 |