The Corporatisation of Global Anglicanism: Architecture, Organisation, and Faith-based Patronage in the Nineteenth-Century British Colonial World

This article explores the corporate nature of missionary Anglicanism and its architectural consequences in Britain’s empire during the nineteenth century. It is argued that in highlighting the incorporated status of ecclesiastical organisations such as the Society for the Propagation of the Gospel i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:ABE journal (Paris) 2012, Vol.2
1. Verfasser: Bremner, G. A.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:This article explores the corporate nature of missionary Anglicanism and its architectural consequences in Britain’s empire during the nineteenth century. It is argued that in highlighting the incorporated status of ecclesiastical organisations such as the Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts and the Colonial Bishoprics’ Fund we are able to reach a better understanding of not just how the objectives of these organisations mapped onto their operations “in the field” but also how the form of the accompanying ecclesiastical architecture was affected by their agenda. It is suggested that the influence and authority of these organisations, through their patronage, gave distinct shape to much of the Anglican missionary enterprise during this period, leading to a form of architecture that was in many respects a direct expression of the ideals and practices of the English Church as a constitutionally incorporated entity. This was therefore an architecture that can be seen to have both embodied and represented a certain “corporate identity.” Dieser Artikel befasst sich mit dem Firmencharakter des missionarischen Anglikanismus und der aus diesem im Laufe des 19. Jahrhunderts entstandenen Architektur im Britischen Kolonialreich. Wenn man den kapitalgesellschaftlichen Status kirchlicher Organisationen wie der Gesellschaft für die Verbreitung des Evangeliums im Ausland (Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts) und der Bischöflichen Kolonialkasse (Colonial Bishoprics’ Fund) in den Vordergrund rückt, wird nicht nur besser verständlich, wie deckungsgleich die Ziele dieser Organisationen und ihre Maßnahmen vor Ort waren, sondern auch wie die Form der damit einhergehenden Sakralarchitektur von diesem Programm beeinflusst wurde. Die Vermutung liegt nahe, dass Einfluss und Autorität dieser Organisationen aus ihrer Bauherrenfunktion heraus in dieser Zeit die Form des Anglikanischen Missionsunternehmens erkennbar prägten und zu einer Architekturform führten, die in vielerlei Hinsicht ein direkter Ausdruck der Ideale und der Praxis der Englischen Kirche als kapitalgesellschaftlich konstituierte Einheit war. Daher kann diese Architektur sowohl als Verkörperung wie auch als Repräsentation einer gewissen Unternehmensidentität (corporate identity) gelesen werden. Este artículo aborda la naturaleza corporativa del anglicanismo misionero y sus consecuencias arquitectónicas en el imperio británico durante el siglo XIX. Sostiene que si se ahonda
ISSN:2275-6639
2275-6639
DOI:10.4000/abe.357