Wirkung, Einfluss und Folgen im Mehrebenendesign – Steuerungsstrategien zur elterlichen Arbeitsteilung und ihre Übersetzung
Die Persistenz geschlechtlicher Arbeitsteilung im Anschluss an die Familiengründung fordert sowohl familienpolitische Steuerungsstrategien als auch deren Untersuchung heraus. Häufig wird in Wirkungsanalysen deterministisch vorausgesetzt, dass sich die staatliche Steuerungsfunktion unmittelbar auf di...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Femina politica 2021-06, Vol.30 (1-2021), p.29-42 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Persistenz geschlechtlicher Arbeitsteilung im Anschluss an die Familiengründung fordert sowohl familienpolitische Steuerungsstrategien als auch deren Untersuchung heraus. Häufig wird in Wirkungsanalysen deterministisch vorausgesetzt, dass sich die staatliche Steuerungsfunktion unmittelbar auf die Handlungen von Subjekten auswirkt; das greift jedoch zu kurz. Ob ein Steuerungsziel erreicht wird, hat wesentlich mit den Interpretationen des Steuerungsinstrumentes und der entsprechenden Bedeutungszuschreibung auf unterschiedlichen Ebenen der Vermittlung und nicht zuletzt durch die adressierten Eltern zu tun. Letztere erzeugen insofern die Wirkung staatlicher Steuerung, statt sie nur zu beziehen. Der Beitrag fragt, wie Wirkung – begriffen als Übersetzung der Steuerungsabsicht durch interpersonelle Deutungen verschiedener Akteur*innen auf unterschiedlichen Ebenen der Politikvermittlung – konzeptualisiert werden kann. Dazu werden der Stand der Auseinandersetzung um die Analyse und Feststellung von Wirkung, Einfluss und Folgen staatlicher Steuerungsinstrumente dargestellt und der Nutzen der jeweiligen Ansätze anhand der Konzeptualisierung eines feministischen Mehrebenendesigns umrissen. |
---|---|
ISSN: | 1433-6359 2196-1646 |
DOI: | 10.3224/feminapolitica.v30i1.04 |