Aktionsplan lichter Wald: Verknüpfung von Lebensraum- und Zielartenförderung

In Projekten zur Förderung lichter Wälder sollen die Bedürfnisse von Zielarten und deren Lebensraumansprüche vermehrt berücksichtigt werden. Mit dieser Zielsetzung wurde der «Aktionsplan zur Zielartenförderung im lichten Wald» erarbeitet und im Jahr 2020 publiziert. Der Plan empfiehlt ein standardis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2021-12, Vol.172 (6), p.384-387
Hauptverfasser: Imesch, Nicole, Spaar, Reto, Stöckli, Barbara
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In Projekten zur Förderung lichter Wälder sollen die Bedürfnisse von Zielarten und deren Lebensraumansprüche vermehrt berücksichtigt werden. Mit dieser Zielsetzung wurde der «Aktionsplan zur Zielartenförderung im lichten Wald» erarbeitet und im Jahr 2020 publiziert. Der Plan empfiehlt ein standardisiertes Vorgehen für die Erhaltung oder Wiederherstellung von lichten Wäldern. Dank einem Onlinetool können die potenziell vorkommenden und tatsächlich nachgewiesenen Zielarten sowie deren Habitatansprüche für jede Waldfläche abgefragt werden. Die 46 Waldgesellschaften, die für lichten Wald geeignet sind, werden einzeln beschrieben – mit sogenannten Bewirtschaftungsgrundsätzen, die auf die Bedürfnisse der Zielarten abgestimmt sind.
ISSN:0036-7818
2235-1469
DOI:10.3188/szf.2021.0384