Innovative Prüfmethodik zur Ermittlung der thermomechanischen Ermüdung an Zylinderköpfen

Im Auslegungsprozess von Zylinderköpfen spielt die Bewertung der thermomechanischen Ermüdung eine wesentliche Rolle. Der IABG- Zylinderkopfprüfstand basiert auf einer innovativen Methode, die eine Beurteilung und Optimierung von Zylinderköpfen hinsichtlich thermomechanischer Ermüdung bereits in eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Materialprüfung 2012-10, Vol.54 (10), p.655-662
Hauptverfasser: Bischoff, Tobias, Rödling, Steffen, Stauder, Bernhard
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Auslegungsprozess von Zylinderköpfen spielt die Bewertung der thermomechanischen Ermüdung eine wesentliche Rolle. Der IABG- Zylinderkopfprüfstand basiert auf einer innovativen Methode, die eine Beurteilung und Optimierung von Zylinderköpfen hinsichtlich thermomechanischer Ermüdung bereits in einem sehr frühen Entwicklungsstadium erlaubt. Durch die im Vergleich zu konventionellen Prüfmethoden deutlich kürzeren Versuchszeiten bietet der Prüfstand die Möglichkeit, die Entwicklungszeiten neuer Zylinderkopfkonzepte bei gleichzeitiger Reduzierung der Versuchskosten erheblich zu verkürzen. Der offene Aufbau des Prüfstandes ermöglicht zudem erstmals eine In-situ-Detektion des Anrisses sowie eine Verfolgung des Rissfortschrittes im Brennraumdach. Der vorliegende Artikel stellt das Prüfkonzept und die Ergebnisse eines Variantenvergleichs von konstruktiv identischen Zylinderköpfen mit unterschiedlichen Aluminium-Gusslegierungen vor.
ISSN:0025-5300
2195-8572
DOI:10.3139/120.110384