Exemplarspezifische Erschließung im Österreichischen Bibliothekenverbund: Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Zentralen Redaktion

Die Bedeutung der exemplarspezifischen Erschließung – also der Darstellung von besonderen Merkmalen und der Vorgeschichte eines bestimmten Buches im Katalog – ist in den vergangenen Jahren im Zusammenhang mit der Erforschung und Rekonstruktion alter und wertvoller Bestände, der NS-Provenienzforschun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 2021-12, Vol.74 (2), p.205-233
Hauptverfasser: Alker-Windbichler, Stefan, Bauer, Karl-Heinz, Bruckner, Wolfgang, Cerny, Nadine, Kiegler-Griensteidl, Monika, Labner, Josef
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Bedeutung der exemplarspezifischen Erschließung – also der Darstellung von besonderen Merkmalen und der Vorgeschichte eines bestimmten Buches im Katalog – ist in den vergangenen Jahren im Zusammenhang mit der Erforschung und Rekonstruktion alter und wertvoller Bestände, der NS-Provenienzforschung und der Digitalisierung gewachsen. Um gemeinsame Lösungen für die Erschließung, vor allem aber für die verbundweite Darstellung und Suchbarkeit von Exemplarspezifika zu finden, wurde eine Arbeitsgruppe der Zentralen Redaktion des Österreichischen Bibliothekenverbundes eingerichtet. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Arbeitsgruppe, die Arbeitsunterlagen für die Erschließung ebenso umfassen wie das Setup der Verbundsuchmaschine, das spezifische Suchen, exemplarspezifische Links und nicht zuletzt die provisorische Nutzung von Normdaten erlaubt.
ISSN:1022-2588
2791-4011
DOI:10.31263/voebm.v74i2.6411