Das Führungsverhalten von Schulaufsicht. Eine empirische Annäherung

Zusammenfassung Der Beitrag geht der Frage nach, auf welche Weise die Schulaufsicht ihre Führungsaufgabe gegenüber den ihr nachgeordneten Schulen ausübt. Die Ergebnisse aus einer standardisierten Befragung von und leitfadengestützten Interviews mit Mitarbeitenden der Schulaufsicht, die in einer expl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Deutsche Schule (Bad Heilbrunn) 2024-08, Vol.2024 (3), p.252-267
Hauptverfasser: Dedering, Kathrin, Kallenbach, Lea
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Der Beitrag geht der Frage nach, auf welche Weise die Schulaufsicht ihre Führungsaufgabe gegenüber den ihr nachgeordneten Schulen ausübt. Die Ergebnisse aus einer standardisierten Befragung von und leitfadengestützten Interviews mit Mitarbeitenden der Schulaufsicht, die in einer explorativen Studie in vier Bundesländern mit unterschiedlicher Organisation der Schulaufsicht gewonnen wurden, weisen auf die Bedeutung transformationaler, partizipativer und konsultativer sowie von Elementen transaktionaler Führung hin.
ISSN:0012-0731
2699-5379
DOI:10.31244/dds.2024.03.03