Widerstand als Normalität. Zur Artikulation von Widerstand in der Schulentwicklung

Der Beitrag plädiert für ein normalisierendes Verständnis von Widerstand in Prozessen der Schulentwicklung. Dem Ansatz einer kulturtheoretisch-praxeologischen Schulentwicklungsforschung folgend wird eine Heuristik zur Analyse von Praktiken des Widerstands vorgestellt und auf eine Fallvignette aus de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Deutsche Schule (Bad Heilbrunn) 2023-02, Vol.2023 (1), p.37-47
Hauptverfasser: Idel, Till-Sebastian, Pauling, Sven
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag plädiert für ein normalisierendes Verständnis von Widerstand in Prozessen der Schulentwicklung. Dem Ansatz einer kulturtheoretisch-praxeologischen Schulentwicklungsforschung folgend wird eine Heuristik zur Analyse von Praktiken des Widerstands vorgestellt und auf eine Fallvignette aus der Begleitforschung zum Schulversuch PRIMUS in Nordrhein-Westfalen bezogen.
ISSN:0012-0731
2699-5379
DOI:10.31244/dds.2023.01.04