Continentality Indices Methodological Revision and Proposition (Kontinentalitätsindizes: Methodologische Revisionen und Vorschläge)

Kontinentalitätsindizes wurden schon in der Vergangenheit eingehend behandelt, aber die mathematische Behandlung der jahreszeitlich bedingten thermischen Wellen hat in der Gegenwart eine neue Bewertung der Indizes erlaubt. Die jährliche thermische Welle irgendeiner im außertropischen Gebiet liegende...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Erdkunde 1989, Vol.43 (1), p.51-58
1. Verfasser: Minetti, Juan L.
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Kontinentalitätsindizes wurden schon in der Vergangenheit eingehend behandelt, aber die mathematische Behandlung der jahreszeitlich bedingten thermischen Wellen hat in der Gegenwart eine neue Bewertung der Indizes erlaubt. Die jährliche thermische Welle irgendeiner im außertropischen Gebiet liegenden Station weist einen Amplitudeneffekt auf, der dem Kontinentalitätsgrad zuzuschreiben ist, aber sie zeigt auch eine Verschiebung und Asymmetrie in Beziehung zur Sonneneinstrahlung an der Obergrenze der Atmosphäre. In dieser Arbeit wird dargestellt, daß der Phasenwinkel der ersten Harmonischen einer Fourierschen Reihe der Temperatur-Monatsmittel nicht nur in Verbindung mit der Verzögerung von Maxima und Minima einer Welle steht, sondern daß er auch einen Index der Asymmetrie darstellt. Abschließend wird gezeigt, daß dieser Phasenwinkel als Indikator des Kontinentalitäts- oder Maritimitätsgrades eines Ortes zu interpretieren ist, und es wird eine Qualifikationsskala vorgeschlagen.
ISSN:0014-0015
DOI:10.3112/erdkunde.1989.01.05