Ergebnisse der Arbeitsgruppe Durchflusszytometrie "FC2020" Viola, Sanguisorba, Koeleria und Scrophularia

2019 wurden Viola riviniana, V. reichenbachiana und ihre Hybride, Sanguisorba officinalis, Koeleria und Scrophularia umbrosa s. l. durchflusszytometrisch untersucht. Bei Viola wurde neben den Ausgangsarten auch mehrfach die Hybride Viola ×bavarica nachgewiesen. Pflanzen mit kurzem, teilweise blauem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Kochia 2021-04, Vol.14, p.75-93
Hauptverfasser: Gregor, Thomas, Berghofer, Michaela, Breitfeld, Matthias, Christensen, Erik, Ciongwa, Peter, Ehmke, Wolfgang, Götte, Richard, Höcker, Rudolf, Lauterbach, Daniel, Mause, René, Meierott, Lenz, Niederbichler, Christian, Ristow, Michael, Schröder, Christof Nikolaus, Zahlheimer, Willy, Mutz, Sabine
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:2019 wurden Viola riviniana, V. reichenbachiana und ihre Hybride, Sanguisorba officinalis, Koeleria und Scrophularia umbrosa s. l. durchflusszytometrisch untersucht. Bei Viola wurde neben den Ausgangsarten auch mehrfach die Hybride Viola ×bavarica nachgewiesen. Pflanzen mit kurzem, teilweise blauem Sporn erwiesen sich aber meist als V. riviniana. Bei Sanguisorba officinalis fanden wir nur oktoploide (8x) Pflanzen. Die ähnlichen Koeleria macrantha und K. pyramidata unterschieden sich sehr deutlich im relativen DNA-Gehalt, K. macrantha erwies sich als tetraploid (4x), K. pyramidata als wahrscheinlich dekaploid (10x). Das einzige deutsche Vorkommen von K. vallesiana ist hexaploid (6x) und gehört damit zur Nominatunterart. Bei K. glauca konnten wir in Deutschland Diploidie (2x) bestätigen. K. grandis hat ähnliche relative DNA-Gehalte wie K. pyramidata und dürfte ebenfalls dekaploid (10x) sein. Einzelne Messungen bei Scrophularia bestätigten Zuordnungen zu S. neesii und S. umbrosa. Bei Sanguisorba und Viola waren in vielen Fällen Messungen nicht erfolgreich.
ISSN:1863-155X
2698-9239
DOI:10.21248/kochia.v14.123