Mut zu offenen Lernumgebungen – ein Modell zur Gestaltung von nachhaltigen Lernprozessen

Um Studierende der Berufsbildung auf die Berufswelt mit komplexen und unbekannten Anforderungen vorzubereiten, braucht es Lernumgebungen und Lernprozesse, die den Erwerb von Future Skills nachhaltig fördern. Das erfordert eine mutige Haltung der Lehrenden sowie geeignete hochschuldidaktische Formen....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Hochschulentwicklung 2023-12, Vol.18 (4), p.155-173
Hauptverfasser: Albert, Sabine, Purgaj, Jure
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Um Studierende der Berufsbildung auf die Berufswelt mit komplexen und unbekannten Anforderungen vorzubereiten, braucht es Lernumgebungen und Lernprozesse, die den Erwerb von Future Skills nachhaltig fördern. Das erfordert eine mutige Haltung der Lehrenden sowie geeignete hochschuldidaktische Formen. Das SAJP-Modell (Akronym: Sabine Albert, Jure Purgaj) zeigt fünf Entwürfe zur Generierung von Umgebungen, in denen Lernprozesse ermöglicht werden. Des Weiteren werden in diesem Artikel die Lernprozesse dargestellt und mit Beispielen illustriert. Der persönliche Bezug zum Fachgebiet und individualisierte Lernstrategien führen zu selbstgesteuerter Gestaltung der Lernumgebung, Verantwortung für die Lernprozesse und dazu, in der Arbeitswelt agil zu agieren.
ISSN:2219-6994
2219-6994
DOI:10.21240/zfhe/18-04/09