Qualitätsmanagement im Tourismus
"Gäste beschweren sich nicht, sie kommen einfach nicht mehr". Dienstleistungsqualität und Qualitätsmanagement sind daher die wichtigsten Aspekte für die zukünftige europäische Tourismusentwicklung, sei es für eine Region oder den einzelnen Betrieb. Voraussetzung um Qualitätsmanagement zu i...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Tourism and hospitality management 1996-07, Vol.2 (1), p.101-112 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | "Gäste beschweren sich nicht, sie kommen einfach nicht mehr". Dienstleistungsqualität und Qualitätsmanagement sind daher die wichtigsten Aspekte für die zukünftige europäische Tourismusentwicklung, sei es für eine Region oder den einzelnen Betrieb. Voraussetzung um Qualitätsmanagement zu implementieren, ist die genaue Kenntnis der unternehmensspezifischen Prozesse und das Messen der Kundenzufriedenheit z.B. durch Gästebefragungen. Die Erlebniswelt des Gastes muß in ihrer Gesamtheit - vom telefonischem Erstkontakt bis hin zum Aus-Checken - Beachtung finden. Daraus resultieren auch neue Aufgaben für Führungskräfte. Gefordert sind - neben Sachkompetenz - auch soziale Kompetenz, persönliche Kompetenz und Kompetenz für Methoden. Die ISO 9000-Normenreihe ist ein Versuch Qualitätsmanagement in Betrieben anhand von Checklisten zu implementieren. Seriöse Beratung ist aber bei der Installierung von Qualitätsmanagementsystemen in jedem Fall zu empfehlen. |
---|---|
ISSN: | 1330-7533 1847-3377 |
DOI: | 10.20867/thm.2.1.10 |