Recht in Russland

Der Beitrag fragt nach dem russischen Verhältnis zum Recht. Skizziert werden Inhalt und Rolle von Recht in Russland sowie Ursachen und Wirkungen von Inkonsistenzen und Durchsetzungsdefiziten. Die freiheitlich-demokratische Verfassung der Russischen Föderation von 1993 illustriert in ihrer normativen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Juristenzeitung 2017-09, Vol.72 (18), p.853-858
1. Verfasser: Vitzthum, Wolfgang Graf
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag fragt nach dem russischen Verhältnis zum Recht. Skizziert werden Inhalt und Rolle von Recht in Russland sowie Ursachen und Wirkungen von Inkonsistenzen und Durchsetzungsdefiziten. Die freiheitlich-demokratische Verfassung der Russischen Föderation von 1993 illustriert in ihrer normativen Schwäche die Kluft zwischen moderner verfassungsstaatlicher Ausgestaltung einerseits und demokratie- und freiheitsgefährdender Anwendung andererseits. Prägend für die generellen Wirkungsdefizite von Recht in Russland sind die ungeheure Größe des Landes, die herrschaftslegitimierende Rolle der russisch-orthodoxen Kirche sowie die jahrhundertelange autokratische Tradition. In diesem Horizont plädiert der Autor für mehr rechtliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland, um das Verständnis für Verbindlichkeit und Wert des Rechts, auch des eigenen, zu stärken.
ISSN:0022-6882
1868-7067
DOI:10.1628/002268817X15015981043955