Krise des Normalarbeitsverhältnisses – ein Umbauprogramm

Vor genau 25 Jahren wurde in der Zeitschrift für Sozialreform Ulrich Mückenbergers Beitrag „Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ veröffentlicht (ZSR 31: 415–475). Die folgenden Beiträge nehmen eine Neubewertung dieses Aufsatzes vor. Sie sind darin einig, dass, was damals prognostiziert wurde –...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Sozialreform 2010-12, Vol.56 (4), p.403-420
1. Verfasser: Ulrich, Mückenberger
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Vor genau 25 Jahren wurde in der Zeitschrift für Sozialreform Ulrich Mückenbergers Beitrag „Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ veröffentlicht (ZSR 31: 415–475). Die folgenden Beiträge nehmen eine Neubewertung dieses Aufsatzes vor. Sie sind darin einig, dass, was damals prognostiziert wurde – ein zunehmender Flickenteppich deregulierter flexibler Arbeitsgestaltungen –, weithin Wirklichkeit geworden ist, dass aber die gestaltenden Akteure (einschließlich der europäischen Gewerkschaften) keine wirksamen Lösungskonzepte entwickeln und durchsetzen konnten. Kontrovers ist die Bewertung der Folgerungen: Mal werden Notwendigkeit und Möglichkeit eines erweiterten Schutzes auf Basis der bestehenden Arbeitsbeziehungen betont (Jongerius, Dörre), mal stärker der grundsätzliche Umbau in den Arbeits- und Geschlechterbeziehungen eingefordert (Mückenberger, Boulin, Jepsen, Jürgens).
ISSN:0514-2776
2366-0295
DOI:10.1515/zsr-2010-0404