Die Erzeugung von Substanzen sehr hoher biologischer Wirksamkeit durch Bestrahlung von Agar mit hohen Dosisleistungen
In einer früheren Arbeit war gezeigt worden, daß bei Vorbestrahlung von Agar mit Röntgenstrahlen, α-Strahlen und UV im Agar sehr wirksame inaktivierende Substanzen (IS) entstehen, ihre Bildung erfolgt in mehreren Stufen (Mehrtreffer-IS). Als Testobjekt dienten dabei bisher nur B. coli. Staph. aureus...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences A journal of chemical sciences, 1962-03, Vol.17 (3), p.173-178 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 178 |
---|---|
container_issue | 3 |
container_start_page | 173 |
container_title | Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences |
container_volume | 17 |
creator | Sommermeyer, K. Magnus, H. |
description | In einer früheren Arbeit war gezeigt worden, daß bei Vorbestrahlung von Agar mit Röntgenstrahlen, α-Strahlen und UV im Agar sehr wirksame inaktivierende Substanzen (IS) entstehen, ihre Bildung erfolgt in mehreren Stufen (Mehrtreffer-IS). Als Testobjekt dienten dabei bisher nur B. coli.
Staph. aureus und B. subtilis werden nur nach Vorbestrahlung des Agars mit Röntgenstrahlen inaktiviert, aber nicht nach Vorbestrahlung des Agars mit α-Strahlen oder auch Ultraviolett. Es ist wahrscheinlich oder zu vermuten, daß die bei der Vorbestrahlung mit α-Strahlen und UV entstehenden IS nur die Zellmembran von B. coli aber nicht von Staph. aureus und B. subtilis zu durchdringen vermögen.
Bestrahlt man B. coli auf Agar direkt mit α-Strahlen und variiert dabei die Dosisleistung, so ergibt sich eine Abhängigkeit der Inaktivierungs-Wahrscheinlichkeit von der Dosisleistung. Diese wird durch Diffusion der Mehrtreffer-IS zu den Zellen während der Bestrahlung erklärt. Eine vergleichende Untersuchung der Inaktivierung durch direkte Bestrahlung von B. coli auf Agar und auf Glas zeigt, daß im Agar keine „Eintreffer-IS“ entstehen (d. h. dort keine IS durch einen einzigen Treffer bzw. Elementarakt gebildet werden) oder zumindest diese die Zellmembran von B. coli nicht durchdringen. |
doi_str_mv | 10.1515/znb-1962-0309 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>walterdegruyter_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1515_znb_1962_0309</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1515_znb_1962_0309173173</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c175t-61eb30de2ff0e364d2f0c70424baa4dc0f9d7b68e555cfc2b618e91ab92ff89d3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNptkF1LwzAUhoMoOKeX3ucPVJN-pcGruc0PGHih4mVJ0tM2W5dK0ijrrzdleiccOF_vezg8CF1TckMzmt2ORkaU53FEEsJP0IwWeRYxStkpmhGehDlj-Tm6cG5LCOVpSmbIrzTgtR3BN940-Ks3-NVLNwgzgsEOWovbvgWLpe67vtFOTc2Htjsn9jvQA668VS2-BzdY0XZ_RxaNsHgf1pPb4FXvtOtAuyEIwFyis1p0Dq5-8xy9P6zflk_R5uXxebnYRIqybIhyCjIhFcR1TSDJ0yquiWIkjVMpRFopUvOKybyALMtUrWKZ0wI4FZIHR8GrZI6i411le-cs1OWn1XthDyUl5cSsDMzKiVk5MQv6u6P-W3QD2Aoa6w-hKLe9tyZ8-r-PsiRE8gOVZHb_</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Die Erzeugung von Substanzen sehr hoher biologischer Wirksamkeit durch Bestrahlung von Agar mit hohen Dosisleistungen</title><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Sommermeyer, K. ; Magnus, H.</creator><creatorcontrib>Sommermeyer, K. ; Magnus, H.</creatorcontrib><description>In einer früheren Arbeit war gezeigt worden, daß bei Vorbestrahlung von Agar mit Röntgenstrahlen, α-Strahlen und UV im Agar sehr wirksame inaktivierende Substanzen (IS) entstehen, ihre Bildung erfolgt in mehreren Stufen (Mehrtreffer-IS). Als Testobjekt dienten dabei bisher nur B. coli.
Staph. aureus und B. subtilis werden nur nach Vorbestrahlung des Agars mit Röntgenstrahlen inaktiviert, aber nicht nach Vorbestrahlung des Agars mit α-Strahlen oder auch Ultraviolett. Es ist wahrscheinlich oder zu vermuten, daß die bei der Vorbestrahlung mit α-Strahlen und UV entstehenden IS nur die Zellmembran von B. coli aber nicht von Staph. aureus und B. subtilis zu durchdringen vermögen.
Bestrahlt man B. coli auf Agar direkt mit α-Strahlen und variiert dabei die Dosisleistung, so ergibt sich eine Abhängigkeit der Inaktivierungs-Wahrscheinlichkeit von der Dosisleistung. Diese wird durch Diffusion der Mehrtreffer-IS zu den Zellen während der Bestrahlung erklärt. Eine vergleichende Untersuchung der Inaktivierung durch direkte Bestrahlung von B. coli auf Agar und auf Glas zeigt, daß im Agar keine „Eintreffer-IS“ entstehen (d. h. dort keine IS durch einen einzigen Treffer bzw. Elementarakt gebildet werden) oder zumindest diese die Zellmembran von B. coli nicht durchdringen.</description><identifier>ISSN: 0932-0776</identifier><identifier>EISSN: 1865-7117</identifier><identifier>DOI: 10.1515/znb-1962-0309</identifier><language>eng</language><publisher>Verlag der Zeitschrift für Naturforschung</publisher><ispartof>Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences, 1962-03, Vol.17 (3), p.173-178</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Sommermeyer, K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Magnus, H.</creatorcontrib><title>Die Erzeugung von Substanzen sehr hoher biologischer Wirksamkeit durch Bestrahlung von Agar mit hohen Dosisleistungen</title><title>Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences</title><description>In einer früheren Arbeit war gezeigt worden, daß bei Vorbestrahlung von Agar mit Röntgenstrahlen, α-Strahlen und UV im Agar sehr wirksame inaktivierende Substanzen (IS) entstehen, ihre Bildung erfolgt in mehreren Stufen (Mehrtreffer-IS). Als Testobjekt dienten dabei bisher nur B. coli.
Staph. aureus und B. subtilis werden nur nach Vorbestrahlung des Agars mit Röntgenstrahlen inaktiviert, aber nicht nach Vorbestrahlung des Agars mit α-Strahlen oder auch Ultraviolett. Es ist wahrscheinlich oder zu vermuten, daß die bei der Vorbestrahlung mit α-Strahlen und UV entstehenden IS nur die Zellmembran von B. coli aber nicht von Staph. aureus und B. subtilis zu durchdringen vermögen.
Bestrahlt man B. coli auf Agar direkt mit α-Strahlen und variiert dabei die Dosisleistung, so ergibt sich eine Abhängigkeit der Inaktivierungs-Wahrscheinlichkeit von der Dosisleistung. Diese wird durch Diffusion der Mehrtreffer-IS zu den Zellen während der Bestrahlung erklärt. Eine vergleichende Untersuchung der Inaktivierung durch direkte Bestrahlung von B. coli auf Agar und auf Glas zeigt, daß im Agar keine „Eintreffer-IS“ entstehen (d. h. dort keine IS durch einen einzigen Treffer bzw. Elementarakt gebildet werden) oder zumindest diese die Zellmembran von B. coli nicht durchdringen.</description><issn>0932-0776</issn><issn>1865-7117</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>1962</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNptkF1LwzAUhoMoOKeX3ucPVJN-pcGruc0PGHih4mVJ0tM2W5dK0ijrrzdleiccOF_vezg8CF1TckMzmt2ORkaU53FEEsJP0IwWeRYxStkpmhGehDlj-Tm6cG5LCOVpSmbIrzTgtR3BN940-Ks3-NVLNwgzgsEOWovbvgWLpe67vtFOTc2Htjsn9jvQA668VS2-BzdY0XZ_RxaNsHgf1pPb4FXvtOtAuyEIwFyis1p0Dq5-8xy9P6zflk_R5uXxebnYRIqybIhyCjIhFcR1TSDJ0yquiWIkjVMpRFopUvOKybyALMtUrWKZ0wI4FZIHR8GrZI6i411le-cs1OWn1XthDyUl5cSsDMzKiVk5MQv6u6P-W3QD2Aoa6w-hKLe9tyZ8-r-PsiRE8gOVZHb_</recordid><startdate>19620301</startdate><enddate>19620301</enddate><creator>Sommermeyer, K.</creator><creator>Magnus, H.</creator><general>Verlag der Zeitschrift für Naturforschung</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>19620301</creationdate><title>Die Erzeugung von Substanzen sehr hoher biologischer Wirksamkeit durch Bestrahlung von Agar mit hohen Dosisleistungen</title><author>Sommermeyer, K. ; Magnus, H.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c175t-61eb30de2ff0e364d2f0c70424baa4dc0f9d7b68e555cfc2b618e91ab92ff89d3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng</language><creationdate>1962</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Sommermeyer, K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Magnus, H.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Sommermeyer, K.</au><au>Magnus, H.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Die Erzeugung von Substanzen sehr hoher biologischer Wirksamkeit durch Bestrahlung von Agar mit hohen Dosisleistungen</atitle><jtitle>Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences</jtitle><date>1962-03-01</date><risdate>1962</risdate><volume>17</volume><issue>3</issue><spage>173</spage><epage>178</epage><pages>173-178</pages><issn>0932-0776</issn><eissn>1865-7117</eissn><abstract>In einer früheren Arbeit war gezeigt worden, daß bei Vorbestrahlung von Agar mit Röntgenstrahlen, α-Strahlen und UV im Agar sehr wirksame inaktivierende Substanzen (IS) entstehen, ihre Bildung erfolgt in mehreren Stufen (Mehrtreffer-IS). Als Testobjekt dienten dabei bisher nur B. coli.
Staph. aureus und B. subtilis werden nur nach Vorbestrahlung des Agars mit Röntgenstrahlen inaktiviert, aber nicht nach Vorbestrahlung des Agars mit α-Strahlen oder auch Ultraviolett. Es ist wahrscheinlich oder zu vermuten, daß die bei der Vorbestrahlung mit α-Strahlen und UV entstehenden IS nur die Zellmembran von B. coli aber nicht von Staph. aureus und B. subtilis zu durchdringen vermögen.
Bestrahlt man B. coli auf Agar direkt mit α-Strahlen und variiert dabei die Dosisleistung, so ergibt sich eine Abhängigkeit der Inaktivierungs-Wahrscheinlichkeit von der Dosisleistung. Diese wird durch Diffusion der Mehrtreffer-IS zu den Zellen während der Bestrahlung erklärt. Eine vergleichende Untersuchung der Inaktivierung durch direkte Bestrahlung von B. coli auf Agar und auf Glas zeigt, daß im Agar keine „Eintreffer-IS“ entstehen (d. h. dort keine IS durch einen einzigen Treffer bzw. Elementarakt gebildet werden) oder zumindest diese die Zellmembran von B. coli nicht durchdringen.</abstract><pub>Verlag der Zeitschrift für Naturforschung</pub><doi>10.1515/znb-1962-0309</doi><tpages>6</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0932-0776 |
ispartof | Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences, 1962-03, Vol.17 (3), p.173-178 |
issn | 0932-0776 1865-7117 |
language | eng |
recordid | cdi_crossref_primary_10_1515_znb_1962_0309 |
source | Alma/SFX Local Collection |
title | Die Erzeugung von Substanzen sehr hoher biologischer Wirksamkeit durch Bestrahlung von Agar mit hohen Dosisleistungen |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-11T15%3A56%3A34IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-walterdegruyter_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Die%20Erzeugung%20von%20Substanzen%20sehr%20hoher%20biologischer%20Wirksamkeit%20durch%20Bestrahlung%20von%20Agar%20mit%20hohen%20Dosisleistungen&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20Naturforschung.%20B,%20A%20journal%20of%20chemical%20sciences&rft.au=Sommermeyer,%20K.&rft.date=1962-03-01&rft.volume=17&rft.issue=3&rft.spage=173&rft.epage=178&rft.pages=173-178&rft.issn=0932-0776&rft.eissn=1865-7117&rft_id=info:doi/10.1515/znb-1962-0309&rft_dat=%3Cwalterdegruyter_cross%3E10_1515_znb_1962_0309173173%3C/walterdegruyter_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |