Über die Entleerung und Entwicklung der Mitochondrien und den Feinbau des Cytoplasmas von embryonalen Zellen
In Dünnschnitten von embryonalen Hühner- und Mäusezellen lassen sich viele leere Mitochondrien nachweisen, die zum Teil Öffnungen in ihren Hüllmembranen besitzen, durch welche vermutlich die aus geformten Fermenten bestehende Mitochondrien-Grundsubstanz an das Cytoplasma abgegeben wird. Die embryona...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences A journal of chemical sciences, 1958-03, Vol.13 (3), p.182-186 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In Dünnschnitten von embryonalen Hühner- und Mäusezellen lassen sich viele leere Mitochondrien nachweisen, die zum Teil Öffnungen in ihren Hüllmembranen besitzen, durch welche vermutlich die aus geformten Fermenten bestehende Mitochondrien-Grundsubstanz an das Cytoplasma abgegeben wird. Die embryonalen Zellen enthalten außerdem regelmäßig Entwicklungsstadien von Mitochondrien und sog. Promitochondrien. Diese sind sehr kontrastreich, treten häufig in Ansammlungen auf und werden wahrscheinlich in bestimmten Regionen des Grundcytoplasmas gebildet. Die basophilen Granula des Grundcytoplasmas (100-200 Å Durchmesser) existieren in der bisher angenommenen Form nicht, sondern sind Teile von schraubig gewundenen Fäden (Cytonemata), die in allen embryonalen Hühner- und Mäusezellen auftreten |
---|---|
ISSN: | 0932-0776 1865-7117 |
DOI: | 10.1515/znb-1958-0310 |