Ein neues Phasenfluorometer

Es wird ein Phasenfluorometer für Elektronenstrahlanregung beschrieben. Die Einführung eines neuen Verfahrens zur Messung der Phasendifferenz zwischen Anregung und Emission gestattet in Verbindung mit einer hohen Modulationsfrequenz Abklingzeiten im Bereich 5 · 10 bis 2·10 mit einer Genauigkeit von...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Naturforschung. A, A journal of physical sciences A journal of physical sciences, 1961-01, Vol.16 (1), p.61-66
Hauptverfasser: Kloss, H. G., Wendel, G.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Es wird ein Phasenfluorometer für Elektronenstrahlanregung beschrieben. Die Einführung eines neuen Verfahrens zur Messung der Phasendifferenz zwischen Anregung und Emission gestattet in Verbindung mit einer hohen Modulationsfrequenz Abklingzeiten im Bereich 5 · 10 bis 2·10 mit einer Genauigkeit von besser als 10% auch an sehr schwach leuchtenden Substanzen zu messen. Weiterhin werden die Abklingzeit der Luft zu (6,0 ± 0,4)·10 s bestimmt und Messungen über die Veränderung der Abklingzeit einiger organischer Leuchtstoffe bei Elektronenbeschuß mitgeteilt.
ISSN:0932-0784
1865-7109
DOI:10.1515/zna-1961-0112