Effektiver Rechtsschutz und rückwirkende Treuebindung bei fehlerhafter Zwangseinziehung: Zur Verfassungsmäßigkeit der negativen Legitimationswirkung der GmbH-Gesellschafterliste

Die negative Legitimationswirkung der Gesellschafterliste und ihre Anwendung auf Fälle der Zwangseinziehung war in jüngerer Vergangenheit mehrfach Gegenstand wegweisender BGH-Judikatur. Die betreffenden Entscheidungen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen dem Streben nach Rechtsklarheit über die Be...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022-12, Vol.51 (6), p.821-858
1. Verfasser: Wittmann, Josef
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die negative Legitimationswirkung der Gesellschafterliste und ihre Anwendung auf Fälle der Zwangseinziehung war in jüngerer Vergangenheit mehrfach Gegenstand wegweisender BGH-Judikatur. Die betreffenden Entscheidungen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen dem Streben nach Rechtsklarheit über die Beteiligungsverhältnisse, den Eigentumsinteressen des von der Gesellschafterliste gelöschten Gesellschafters und der unternehmerischen Freiheit der verbleibenden Gesellschafter. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die verfassungsrechtliche Dimension der Problemstellung und schlägt einen Interessenausgleich über das Institut der mitgliedschaftlichen Treuepflicht vor.
ISSN:0340-2479
1612-7048
DOI:10.1515/zgr-2022-0036