Eigenkapitalmanagement in Kreditgenossenschaften unter besonderer Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen von Basel III
Als Konsequenz aus der schweren Finanzmarktkrise verfolgen die neu bekannt gegebenen Kapital- und Liquiditätsrichtlinien das Ziel, eine bessere Balance zwischen den eingegangenen Risiken und dem vorhandenen Eigenkapital der Banken zu schaffen. Aufgrund ihrer besonderen Werte und ihrer speziellen Gov...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2014-09, Vol.64 (3), p.165-184 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Als Konsequenz aus der schweren Finanzmarktkrise verfolgen die neu bekannt gegebenen Kapital- und Liquiditätsrichtlinien das Ziel, eine bessere Balance zwischen den eingegangenen Risiken und dem vorhandenen Eigenkapital der Banken zu schaffen. Aufgrund ihrer besonderen Werte und ihrer speziellen Governancestruktur fordern die Kreditgenossenschaften eine rechtsformabhängige Differenzierung der Gesetze. Mittels einer empirischen Untersuchung unter Genossenschaftsbanken wurden vor Inkrafttreten des Rahmenwerks Basel III verschiedene Handlungsoptionen identifiziert und analysiert. Basel III beinhaltet für die Genossenschaftsbanken einige Herausforderungen, stellt für den Großteil der Kreditgenossenschaften jedoch keine existentielle Bedrohung dar.
As a consequence of the recent financial crisis, the regulatory framework requests higher equity capital ratios of banks. However, the business model of a cooperative bank differs from the standard universal bank with regard to governance structures, risk aversion, and various other factors. Therefore, the cooperative banking sector calls for an appropriate inclusion of these factors in the regulatory framework. Based on an empirical examination of Bavarian cooperative banks we show that the Basel 111 capital and liquidity requirements are indeed challenging for several cooperative banks. However, the majority of these firms do not face an existential threat.
Résultant de la crise grave des marchées financières, les lignes directrices annoncées récemment visent à établir un meilleur équilibre des risques courus et des fonds propres des banques. Basées sur leurs valeurs et leur structure de gestion spécifiques, les coopératives de crédit ont besoin d’un cadre législatif spécial correspondant à leur forme juridique. Avec leur recherche empirique dans le système des banques coopératives avant la mise en vigueur du cadre règlementaire Bâle III, différentes options de réagir sont identifiées et analysées. Avec Bâle III, les banques coopératives se trouvent en face de plusieurs défis. Cependant, pour une grande partie des coopératives de crédit ces règles ne constituent pas une menace existentielle. |
---|---|
ISSN: | 0044-2429 2366-0414 |
DOI: | 10.1515/zfgg-2014-0303 |