Risiko und wirtschaftliche Entwicklung

Nach einer knappen Bestimmung des Verhältnisses zwischen Risiko und Entwicklung wird aufgezeigt, dass Wahrnehmung und Bekämpfung von Risiken zum Ausgangspunkt von Entwicklungsprozessen werden können, wodurch allerdings regelmäßig - oft erst später entdeckte - neue Risiken entstehen, die dann wiederu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2008-12, Vol.58 (1), p.3-16
1. Verfasser: Fehl, Ulrich
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach einer knappen Bestimmung des Verhältnisses zwischen Risiko und Entwicklung wird aufgezeigt, dass Wahrnehmung und Bekämpfung von Risiken zum Ausgangspunkt von Entwicklungsprozessen werden können, wodurch allerdings regelmäßig - oft erst später entdeckte - neue Risiken entstehen, die dann wiederum über Innovationsprozesse den Entwicklungsprozess weiter vorantreiben. Wie die Langfristbetrachtung zeigt, kommt es hierbei zur Veränderung in der Struktur der Risiken. Es wird aufgezeigt, wie man mittels bestimmter Maximen versuchen kann, Risiken sowohl auf individueller wie auf gesellschaftlicher Ebene produktiv zu bewältigen.
ISSN:2366-0414
0044-2429
0044-2429
2366-0414
DOI:10.1515/zfgg-2008-s103