Nordkoreas Raketenprogramm – Bedrohung oder Bluff?

Die verstärkten nordkoreanische Raketentests halten seit 2014 zusammen mit Kernwaffentests und wüsten Drohungen die Welt in Atem. Doch wie fortgeschritten ist das nordkoreanische Raketenprogramm tatsächlich? Die hier vorgelegte Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass es in Nordkorea kein nennenswertes e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:SIRIUS : Zeitschrift für Strategische Analysen 2017-12, Vol.1 (4), p.319-341
Hauptverfasser: Schmucker, Robert H., Schiller, Markus
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 341
container_issue 4
container_start_page 319
container_title SIRIUS : Zeitschrift für Strategische Analysen
container_volume 1
creator Schmucker, Robert H.
Schiller, Markus
description Die verstärkten nordkoreanische Raketentests halten seit 2014 zusammen mit Kernwaffentests und wüsten Drohungen die Welt in Atem. Doch wie fortgeschritten ist das nordkoreanische Raketenprogramm tatsächlich? Die hier vorgelegte Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass es in Nordkorea kein nennenswertes eigenständiges Raketenprogramm gibt und dass alle Raketen, die das Land seit einigen Jahren vermehrt abgeschossen hat, offenkundig aus dem Ausland stammen und zwar praktisch ausschließlich aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion und aus China. Dieser Befund macht eine grundsätzliche politische Neubewertung der derzeitigen Krise notwendig und zwar sowohl was die reale Bedrohung durch Nordkoreas Raketenwaffen betrifft als auch mit Blick auf die politische Rolle Moskaus und Pekings.
doi_str_mv 10.1515/sirius-2017-0083
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>walterdegruyter_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1515_sirius_2017_0083</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1515_sirius_2017_008314319</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1429-4cc4722e48ff214fa347109f521d72b75478e83bc378478aa4865d287149a51d3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1j81KAzEURoMoWGr3LucFRnOTmyazELHFPygKouAupJOkjv1Juekg3fkOvqFP4pSKO1f3bM7HPYydAj8DBeo8N9S0uRQcdMm5kQesJxTwUgzRHP6xfD1mg5ybKRcaNapq2GP4kMjPEwWXiyc3D5uwWlOakVsui-_Pr2IUPKW3djUrkg9UjBZtjJcn7Ci6RQ6D39tnLzfXz-O7cvJ4ez--mpQ1oKhKrGvUQgQ0MQrA6CRq4FVUArwWU61Qm2DktJbadOgcmqHywmjAyinwss_4fremlDOFaNfULB1tLXC7C7f7cLsLt7vwTrnYKx9usQnkw4zabQf2PbW06p79VwWUUMkfy7FhIQ</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Nordkoreas Raketenprogramm – Bedrohung oder Bluff?</title><source>De Gruyter Open Access Journals</source><source>Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals</source><creator>Schmucker, Robert H. ; Schiller, Markus</creator><creatorcontrib>Schmucker, Robert H. ; Schiller, Markus</creatorcontrib><description>Die verstärkten nordkoreanische Raketentests halten seit 2014 zusammen mit Kernwaffentests und wüsten Drohungen die Welt in Atem. Doch wie fortgeschritten ist das nordkoreanische Raketenprogramm tatsächlich? Die hier vorgelegte Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass es in Nordkorea kein nennenswertes eigenständiges Raketenprogramm gibt und dass alle Raketen, die das Land seit einigen Jahren vermehrt abgeschossen hat, offenkundig aus dem Ausland stammen und zwar praktisch ausschließlich aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion und aus China. Dieser Befund macht eine grundsätzliche politische Neubewertung der derzeitigen Krise notwendig und zwar sowohl was die reale Bedrohung durch Nordkoreas Raketenwaffen betrifft als auch mit Blick auf die politische Rolle Moskaus und Pekings.</description><identifier>ISSN: 2510-263X</identifier><identifier>EISSN: 2510-2648</identifier><identifier>DOI: 10.1515/sirius-2017-0083</identifier><language>eng</language><publisher>De Gruyter Oldenbourg</publisher><subject>China ; missiles ; Nordkorea ; North Korea ; Proliferation ; Raketenwaffen ; Russia ; Russland</subject><ispartof>SIRIUS : Zeitschrift für Strategische Analysen, 2017-12, Vol.1 (4), p.319-341</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><citedby>FETCH-LOGICAL-c1429-4cc4722e48ff214fa347109f521d72b75478e83bc378478aa4865d287149a51d3</citedby></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sirius-2017-0083/pdf$$EPDF$$P50$$Gwalterdegruyter$$Hfree_for_read</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sirius-2017-0083/html$$EHTML$$P50$$Gwalterdegruyter$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902,66901,68685</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Schmucker, Robert H.</creatorcontrib><creatorcontrib>Schiller, Markus</creatorcontrib><title>Nordkoreas Raketenprogramm – Bedrohung oder Bluff?</title><title>SIRIUS : Zeitschrift für Strategische Analysen</title><description>Die verstärkten nordkoreanische Raketentests halten seit 2014 zusammen mit Kernwaffentests und wüsten Drohungen die Welt in Atem. Doch wie fortgeschritten ist das nordkoreanische Raketenprogramm tatsächlich? Die hier vorgelegte Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass es in Nordkorea kein nennenswertes eigenständiges Raketenprogramm gibt und dass alle Raketen, die das Land seit einigen Jahren vermehrt abgeschossen hat, offenkundig aus dem Ausland stammen und zwar praktisch ausschließlich aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion und aus China. Dieser Befund macht eine grundsätzliche politische Neubewertung der derzeitigen Krise notwendig und zwar sowohl was die reale Bedrohung durch Nordkoreas Raketenwaffen betrifft als auch mit Blick auf die politische Rolle Moskaus und Pekings.</description><subject>China</subject><subject>missiles</subject><subject>Nordkorea</subject><subject>North Korea</subject><subject>Proliferation</subject><subject>Raketenwaffen</subject><subject>Russia</subject><subject>Russland</subject><issn>2510-263X</issn><issn>2510-2648</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2017</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp1j81KAzEURoMoWGr3LucFRnOTmyazELHFPygKouAupJOkjv1Juekg3fkOvqFP4pSKO1f3bM7HPYydAj8DBeo8N9S0uRQcdMm5kQesJxTwUgzRHP6xfD1mg5ybKRcaNapq2GP4kMjPEwWXiyc3D5uwWlOakVsui-_Pr2IUPKW3djUrkg9UjBZtjJcn7Ci6RQ6D39tnLzfXz-O7cvJ4ez--mpQ1oKhKrGvUQgQ0MQrA6CRq4FVUArwWU61Qm2DktJbadOgcmqHywmjAyinwss_4fremlDOFaNfULB1tLXC7C7f7cLsLt7vwTrnYKx9usQnkw4zabQf2PbW06p79VwWUUMkfy7FhIQ</recordid><startdate>20171214</startdate><enddate>20171214</enddate><creator>Schmucker, Robert H.</creator><creator>Schiller, Markus</creator><general>De Gruyter Oldenbourg</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20171214</creationdate><title>Nordkoreas Raketenprogramm – Bedrohung oder Bluff?</title><author>Schmucker, Robert H. ; Schiller, Markus</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1429-4cc4722e48ff214fa347109f521d72b75478e83bc378478aa4865d287149a51d3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng</language><creationdate>2017</creationdate><topic>China</topic><topic>missiles</topic><topic>Nordkorea</topic><topic>North Korea</topic><topic>Proliferation</topic><topic>Raketenwaffen</topic><topic>Russia</topic><topic>Russland</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Schmucker, Robert H.</creatorcontrib><creatorcontrib>Schiller, Markus</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>SIRIUS : Zeitschrift für Strategische Analysen</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Schmucker, Robert H.</au><au>Schiller, Markus</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Nordkoreas Raketenprogramm – Bedrohung oder Bluff?</atitle><jtitle>SIRIUS : Zeitschrift für Strategische Analysen</jtitle><date>2017-12-14</date><risdate>2017</risdate><volume>1</volume><issue>4</issue><spage>319</spage><epage>341</epage><pages>319-341</pages><issn>2510-263X</issn><eissn>2510-2648</eissn><abstract>Die verstärkten nordkoreanische Raketentests halten seit 2014 zusammen mit Kernwaffentests und wüsten Drohungen die Welt in Atem. Doch wie fortgeschritten ist das nordkoreanische Raketenprogramm tatsächlich? Die hier vorgelegte Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass es in Nordkorea kein nennenswertes eigenständiges Raketenprogramm gibt und dass alle Raketen, die das Land seit einigen Jahren vermehrt abgeschossen hat, offenkundig aus dem Ausland stammen und zwar praktisch ausschließlich aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion und aus China. Dieser Befund macht eine grundsätzliche politische Neubewertung der derzeitigen Krise notwendig und zwar sowohl was die reale Bedrohung durch Nordkoreas Raketenwaffen betrifft als auch mit Blick auf die politische Rolle Moskaus und Pekings.</abstract><pub>De Gruyter Oldenbourg</pub><doi>10.1515/sirius-2017-0083</doi><tpages>23</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 2510-263X
ispartof SIRIUS : Zeitschrift für Strategische Analysen, 2017-12, Vol.1 (4), p.319-341
issn 2510-263X
2510-2648
language eng
recordid cdi_crossref_primary_10_1515_sirius_2017_0083
source De Gruyter Open Access Journals; Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals
subjects China
missiles
Nordkorea
North Korea
Proliferation
Raketenwaffen
Russia
Russland
title Nordkoreas Raketenprogramm – Bedrohung oder Bluff?
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-05T15%3A27%3A02IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-walterdegruyter_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Nordkoreas%20Raketenprogramm%20%E2%80%93%20Bedrohung%20oder%20Bluff?&rft.jtitle=SIRIUS%20:%20Zeitschrift%20fu%CC%88r%20Strategische%20Analysen&rft.au=Schmucker,%20Robert%20H.&rft.date=2017-12-14&rft.volume=1&rft.issue=4&rft.spage=319&rft.epage=341&rft.pages=319-341&rft.issn=2510-263X&rft.eissn=2510-2648&rft_id=info:doi/10.1515/sirius-2017-0083&rft_dat=%3Cwalterdegruyter_cross%3E10_1515_sirius_2017_008314319%3C/walterdegruyter_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true