Schöne neue (Zahlungs-)Welt
Der Beitrag stellt eine leicht abgewandelte Fassung einer Fortgeschrittenenhausarbeit dar, die im Herbst-/Wintersemester 2018 an der Universität Mannheim gestellt wurde. Die Schwerpunkte liegen im Allgemeinen und Besonderen Teil des Schuldrechts. Hierbei werden klassische Problemstellungen (u. a. Ge...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Jura : juristische Ausbildung 2020-02, Vol.42 (3), p.260-273 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Beitrag stellt eine leicht abgewandelte Fassung einer Fortgeschrittenenhausarbeit dar, die im Herbst-/Wintersemester 2018 an der Universität Mannheim gestellt wurde. Die Schwerpunkte liegen im Allgemeinen und Besonderen Teil des Schuldrechts. Hierbei werden klassische Problemstellungen (u. a. Gefahrübergang, Anwendungsbereich des Verbrauchsgüterkaufs bei
-Gütern und Existenzgründern, Abgrenzung Vertrag und Gefälligkeit, Haftungsprivilegierungen) mit aktuellen Fragen des Erfüllungsrechts im bargeldlosen Zahlungsverkehr (PayPal und SEPA-Basis-Lastschriftverfahren) und einer aufbautechnisch anspruchsvollen Drittschadenskonstellation verbunden. |
---|---|
ISSN: | 0170-1452 1612-7021 |
DOI: | 10.1515/jura-2019-2112 |