Aktuelle Aspekte zur Bestimmung der Retikulozytenzahl / Current aspects of reticulocyte analysis

Die Retikulozytenbestimmung ist heute eine labordiagnostische Standarduntersuchung und wird in der Regel mit zytometrischen Blutbildgeräten durchgeführt. Sie wird jedoch in der Differenzialdiagnostik der Anämien nur unzureichend angefragt und hat im Rahmen der Blutdopingkontrollen neues Interesse er...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Laboratoriumsmedizin 2010-11, Vol.34 (6), p.295-304
Hauptverfasser: Nebe, Carl Thomas, Diem, Heinz, Heimpel, Hermann
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Retikulozytenbestimmung ist heute eine labordiagnostische Standarduntersuchung und wird in der Regel mit zytometrischen Blutbildgeräten durchgeführt. Sie wird jedoch in der Differenzialdiagnostik der Anämien nur unzureichend angefragt und hat im Rahmen der Blutdopingkontrollen neues Interesse erlangt. Ringversuche und eine multizentrische Normwertstudie zeigen methodische Unterschiede und die Notwendigkeit gerätespezifischer Normwertbereiche. Das Kontrollmaterial unterscheidet sich in relevanter Weise von der Patientenprobe, was für das Verständnis der Qualitätskontrolle wichtig ist. Ebenso wichtig ist die Kenntnis der Störgrößen, die bei Gesunden, an deren Blutproben die Hersteller ihre Methoden entwickelt haben, nicht auftreten. Die Interpretation der Messergebnisse im Rahmen der Anämiediagnostik bereitet immer noch Schwierigkeiten, da Referenzbereiche für gesunde Personen existieren, jedoch nicht für anämische Patienten, wo ihre Bestimmung zur Differenzialdiagnostik beitragen soll. Hier wurde die Hilfsgröße des Retikulozytenproduktionsindex entwickelt, zu dem noch wenig Literatur vorliegt. Eine neue Entwicklung ist die Be-stimmung sogenannter retikulierter Thrombozyten, die mit gleichen Methoden versucht wird und sich dennoch deutlich unterscheidet. Im vorliegenden Manuskript werden die Grundlagen der Analytik besprochen. Die Interpretation der Ergebnisse der Retikulozytenbestimmung wurden in einem getrennten Artikel dargelegt. The enumeration of reticulocytes is at present a standard test in medical laboratories and is derived from haematology analysers which operate under the principle of flow cytometry. The number of requests to differentiate among different types of anaemias is unsatisfactory, but blood doping with erythropoietin increased interest in this laboratory method. The results of external quality assessment schemes and a multicentric study for reference values showed systematic differences between certain types of instruments and the need for adjusted reference ranges. The material for internal QC differs in relevant aspects from the patient sample and what is important to understand for proper QC. In the same way, it is essential to identify interfering factors that are mostly irrelevant to healthy donors whose blood was used to develop the prototype of the analyser. It is difficult to interpret the results of reticulocyte measurement in the differential diagnosis of anaemia because reference values exist for healthy adults only. The
ISSN:0342-3026
1439-0477
DOI:10.1515/jlm.2010.057