Auf neuen Wegen : Modelle für die Ausbildung in der dritten Qualifikationsebene in wissenschaftlichen Bibliotheken
In den nächsten Jahren wird sich in den wissenschaftlichen Bibliotheken ein erhöhter Bedarf an Fachpersonal im Bereich der dritten Qualifikationsebene ergeben. Schon heute ist es zunehmend schwierig, freie Stellen in dieser Qualifikationsebene zu besetzen. Bibliotheken müssen hier neue Wege gehen un...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Bibliotheksdienst 2024-02, Vol.58 (2), p.98-109 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In den nächsten Jahren wird sich in den wissenschaftlichen Bibliotheken ein erhöhter Bedarf an Fachpersonal im Bereich der dritten Qualifikationsebene ergeben. Schon heute ist es zunehmend schwierig, freie Stellen in dieser Qualifikationsebene zu besetzen. Bibliotheken müssen hier neue Wege gehen und unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten schaffen. Am Beispiel der Badischen Landesbibliothek (BLB) und des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) werden verschiedene Modelle der Weiterqualifizierung von Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMIs), der Personalgewinnung für Bachelorstudiengänge und interne Trainee-Programme vorgestellt und diskutiert. |
---|---|
ISSN: | 0006-1972 2194-9646 |
DOI: | 10.1515/bd-2024-0021 |