Ein Ansatz zur automatisierten Erstellung umfangreicher und komplexer Simulationsmodelle für elektrische Übertragungsnetze aus OpenStreetMap-Daten
Lastfluss-Simulationen in Stromnetzen stellen die Grundlage für regelungstechnische Analysen dar, auch und gerade für Smart Grids der Zukunft. Die Generierung und die Verwaltung von komplexen und umfangreichen Stromnetzmodellen mit Berücksichtigung variabler regionaler Modellgranularität ist eine gr...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Automatisierungstechnik : AT 2015-11, Vol.63 (11), p.911-925 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Lastfluss-Simulationen in Stromnetzen stellen die Grundlage für regelungstechnische Analysen dar, auch und
gerade für Smart Grids der Zukunft. Die Generierung und die Verwaltung von komplexen und umfangreichen Stromnetzmodellen mit
Berücksichtigung variabler regionaler Modellgranularität ist eine große Herausforderung, zumal die manuelle Erstellung aufgrund der
enormen Datenmenge sehr schwer durchzuführen ist. Im vorliegenden Beitrag wird ein Ansatz zur automatisierten Generierung von
Stromnetzmodellen ausschließlich aus OpenStreetMap-Daten, frei verfügbaren öffentlichen und amtlichen Datenbanken sowie Geo-Webdiensten
vorgestellt. Eine neue Methode zur Generierung von dynamischen Lasten basierend auf Voronoi-Geopartitionierung unter Berücksichtigung
der Netztopologie wird zudem ausgearbeitet. Ein erstes, voll automatisiert erstelltes Stromnetzmodell für das Übertragungsnetz in
Baden-Württemberg wird mit dynamischer Lastflusssimulation evaluiert. |
---|---|
ISSN: | 0178-2312 2196-677X |
DOI: | 10.1515/auto-2015-0046 |