Walter Busch / Gerhart Pickerodt (Hgg.), Max Kommerell. Leben – Werk – Aktualität. 2003

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge, die sich im Oktober 2001 auf einem Marburger Kongreß mit dem wissenschaftlichen und literarischen Werk Max Kommerells auseinandergesetzt haben. „Nichts wäre jedoch verfehlter“, so die Herausgeber in ihrem Vorwort, „als in der Pose der Gedenkhuldigung zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Arbitrium 2005-04, Vol.22 (3), p.359-362
1. Verfasser: Boden, Petra
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der vorliegende Band versammelt die Beiträge, die sich im Oktober 2001 auf einem Marburger Kongreß mit dem wissenschaftlichen und literarischen Werk Max Kommerells auseinandergesetzt haben. „Nichts wäre jedoch verfehlter“, so die Herausgeber in ihrem Vorwort, „als in der Pose der Gedenkhuldigung zu erschlaffen“ (S. 13). Den Herausgebern kommt es vielmehr darauf an, Kommerell als einen Gelehrten sichtbar zu machen, der „unnachsichtig [war], gerade auch gegenüber jenen Fluchten in eine voreilige und letztlich verantwortungslose Haltung der Interdisziplinarität, die fertig ausgebildete Methoden von den anderen Wissenschaften übernimmt, statt sich der Krise der Hermeneutik, der humanistischen Bildung und der literarischen Tradition zu stellen“ (S. 14). „Dieser deutsche Kritiker ist ein Inaktueller, er dachte gegen den Strich seiner Fachkollegen, und er arbeitete […] mit dem Bewußtsein, daß die Fachgenossen in ihm mit völligem Recht ‚ihren natürlichen Todfeind‘ sahen“ (S. 14). Gegenüber der eingangs getroffenen Feststellung, daß Kommerells Werk „aus der literaturkritischen Diskussion in Deutschland so gut wie verbannt“ sei (S. 7), nimmt sich die von Alexander Müller gründlich recherchierte, immerhin zwölf Seiten umfassende „Forschungsbibliographie zu Max Kommerell“ am Ende des Bandes allerdings wie eine Widerlegung aus.
ISSN:0723-2977
1865-8849
DOI:10.1515/ARBI.2004.359