Septumresektion bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie: Langzeitergebnisse bei 33 Patienten

Zusammenfassung Bei 33 Patienten, 24 Männern und 9 Frauen im Durchschnittsalter von 48 (13-72) Jahren, bei denen eine hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie bestand, wurde eine Septumresektion nach Morrow vorgenommen. Operationsindikationen waren ein hoher Ruhedruckgradient und erhebliche Beschwerd...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Deutsche medizinische Wochenschrift 1984, Vol.109 (46), p.1749-1753
Hauptverfasser: von der Lohe, E., Müller-Haake, C., Minale, C., Essen, R. von, Effert, S., Messmer, B. J.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Bei 33 Patienten, 24 Männern und 9 Frauen im Durchschnittsalter von 48 (13-72) Jahren, bei denen eine hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie bestand, wurde eine Septumresektion nach Morrow vorgenommen. Operationsindikationen waren ein hoher Ruhedruckgradient und erhebliche Beschwerden trotz langdauernder und hochdosierter medikamentöser Therapie. Ein Patient starb am neunten postoperativen Tag plötzlich, alle anderen leben. Bei 20 Patienten wurde 1-16 Monate nach der Operation eine erneute Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt. Dabei ergab sich eine signifikante Abnahme des Ruhedruckgradienten (im Mittel von 67 ± 29 auf 7 ± 10 mm Hg, P
ISSN:0012-0472
1439-4413
DOI:10.1055/s-2008-1069446