Wertigkeit von BTA-Test und Urinzytologie bei der Diagnostik und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms

Zusammenfassung: Der BTA-Test ist ein einfacher Latex-Agglutinations-Test zum Nachweis eines Harnblasenkarzinoms, der sich innerhalb von 3 Minuten in jeder Urologischen Praxis durchführen läßt. Ziel unserer Untersuchungen war der Vergleich des BTA-Tests mit der Spontanurinzytologie bei der Diagnosti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Aktuelle Urologie 1998-03, Vol.29 (2), p.57-61
Hauptverfasser: Leyh, H., Hall, R., Mazeman, E.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung: Der BTA-Test ist ein einfacher Latex-Agglutinations-Test zum Nachweis eines Harnblasenkarzinoms, der sich innerhalb von 3 Minuten in jeder Urologischen Praxis durchführen läßt. Ziel unserer Untersuchungen war der Vergleich des BTA-Tests mit der Spontanurinzytologie bei der Diagnostik und Nachsorge von Patienten mit Verdacht auf Harnblasenkarzinom. Bei Patienten mit Verdacht auf Erstbefund bzw. Rezidiv eines Blasentumors wurden vor der Zystoskopie gewonnene Urinproben zur Durchführung von Urinanalyse, BTA-Test und Urinzytologie aufgeteilt. Die zytologischen Untersuchungen wurden in den jeweiligen Pathologischen Instituten ohne Kenntnis der Ergebnisse des BTA-Tests vorgenommen. In die Studie, die an 3 Urologischen Kliniken durchgeführt wurde, wurden 414 Patienten eingeschlossen. Bei 345 Patienten (83%) bestand keine Blasentumoranamnese. Bei 71 Patienten (17%) konnte histologisch ein Harnblasenkarzinom verifiziert werden. Die errechneten Sensitivitäten für den BTA-Test und die Spontanurinzytologie betrugen 70% bzw. 25% (p < 0,001). Die Spezifitäten für BTA-Test und Zytologie wurden mit 90% bzw. 100% ermittelt. Der BTA-Test war in allen Tumorstadien und Differenzierungsgraden sensitiver als die Urinzytologie. Für T1-, T2-4- bzw. G2- und G3-Tumoren war der Unterschied statistisch signifikant. Dank einer deutlich höheren Sensitivität kann der BTA-Test in der Diagnostik und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms die Urinzytologie weitgehend ersetzen.
ISSN:0001-7868
1438-8820
DOI:10.1055/s-2008-1065263