Zur Differentialdiagnose des Takayasu-Syndroms

Zusammenfassung Anhand eines eigenen Falles wird die Schwierigkeit bei der Diagnosestellung des Takayasu-Syndroms aufgezeigt. Diese seltene Erkrankung kann Anlaß zu Fehldeutungen und zu Mißerfolgen in der Therapie sein. In unserem Fall handelt es sich um eine chronische Gefäßerkrankung, die nicht nu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 1982-08, Vol.181 (8), p.111-113
Hauptverfasser: Steinhuber, W., Zirm, M., Göttinger, W.
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Anhand eines eigenen Falles wird die Schwierigkeit bei der Diagnosestellung des Takayasu-Syndroms aufgezeigt. Diese seltene Erkrankung kann Anlaß zu Fehldeutungen und zu Mißerfolgen in der Therapie sein. In unserem Fall handelt es sich um eine chronische Gefäßerkrankung, die nicht nur zu cerebralen Veränderungen sondern auch zum Verschluß der Ziliar- und Netzhautgefäße geführt hatte.
ISSN:0023-2165
1439-3999
DOI:10.1055/s-2008-1055179