Akute intestinale Pseudoobstruktion (Ogilvie-Syndrom) als Komplikation nach radikaler retropubischer Prostatektomie

Zusammenfassung: Die akute intestinale Pseudoobstruktion (Ogilvie-Syndrom) ist durch eine paralytische, massive Dilatation des Zäkums, des Colon ascendens und -transversum charakterisiert ohne Nachweis einer mechanischen Obstruktion. Wir berichten über einen weiteren Fall einer “Pseudoobstruktion” d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Aktuelle Urologie 1997-09, Vol.28 (5), p.291-293
Hauptverfasser: Schmid, H., Martin, W., Senge, Th
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung: Die akute intestinale Pseudoobstruktion (Ogilvie-Syndrom) ist durch eine paralytische, massive Dilatation des Zäkums, des Colon ascendens und -transversum charakterisiert ohne Nachweis einer mechanischen Obstruktion. Wir berichten über einen weiteren Fall einer “Pseudoobstruktion” des Kolons nach radikaler retropubischer Prostatektomie. Es handelt sich um eine seltene Komplikation. Eine frühe Diagnose und Einleitung einer adäquaten Therapie wendet lebensbedrohliche Komplikationen wie Perforation oder Peritonitis ab. Die frühe koloskopische Dekompression, Einlage von Magen- und Rektalsonden und medikamentöse Darmanregung sind notwendig und senken die hohe Morbidität und Mortalität.
ISSN:0001-7868
1438-8820
DOI:10.1055/s-2008-1054291