β-Endorphin bei Frühgeburten und reifen Neugeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung

Zusammenfassung Die β-Endorphin-Konzentrationen in der Nabelvene wurden bei 30 reifen Neugeborenen und 20 Frühgeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung radioimmunologisch bestimmt. Dabei zeigte sich, daß bei Frühgeborenen sowohl nach vaginalem als auch abdominalem Entbindungsmodus die β-En...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1988-03, Vol.48 (3), p.140-142
Hauptverfasser: Distler, W., Schwenzer, Th, Umbach, G., Graf, M.
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 142
container_issue 3
container_start_page 140
container_title Geburtshilfe und Frauenheilkunde
container_volume 48
creator Distler, W.
Schwenzer, Th
Umbach, G.
Graf, M.
description Zusammenfassung Die β-Endorphin-Konzentrationen in der Nabelvene wurden bei 30 reifen Neugeborenen und 20 Frühgeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung radioimmunologisch bestimmt. Dabei zeigte sich, daß bei Frühgeborenen sowohl nach vaginalem als auch abdominalem Entbindungsmodus die β-Endorphin-Werte im Nabelvenenblut deutlich höher waren als bei reifen Neugeborenen. Dies setzt einen stärkeren Streß durch den Geburtsvorgang und eine vermehrte hypophysäre β-Endorphin-Sekretion bei Frühgeburten voraus. Da erhöhte Opioide Respirations- und/oder Herz-Kreislauf-Störungen verursachen können, läßt sich für die Frühgeborenen aufgrund der hohen β-Endorphin-Spiegel eine vermehrte Gefährdung ableiten.
doi_str_mv 10.1055/s-2008-1035712
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>thieme_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1055_s_2008_1035712</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2008_1035712</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1452-615adf34094836a5d8747d7ec8c115b6260d398e6268d35ba255236381f5a5153</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kDFPwzAQhS0EEqWwMucPuPhin-OOqGoBqYIFZuPETuOqdSq7QeJvMbOx85swtCvTve_03un0CLkGNgGGeJNoyZiiwDhWUJ6QEQiuqFJMnJIRYyApVgjn5CKldUYxBTkir98fdB5sH3edD0XtfLGIX5_dytVD3LtQDMEW0fk2y0c35HUfXcgQTNMVb2blg9m4-Gczte23R56Hfe2DHcLqkpy1ZpPc1XGOycti_jy7p8unu4fZ7ZI2ILCkEtDYlgs2FYpLg1ZVorKVa1QDgLUsJbN8qlwWynKsTYlYcskVtGgQkI_J5HC3iX1K0bV6F_3WxHcNTP_2o5P-7Ucf-8kBegjsO--2Tq_7Iebn03_-H020Z4k</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>β-Endorphin bei Frühgeburten und reifen Neugeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>Distler, W. ; Schwenzer, Th ; Umbach, G. ; Graf, M.</creator><creatorcontrib>Distler, W. ; Schwenzer, Th ; Umbach, G. ; Graf, M.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Die β-Endorphin-Konzentrationen in der Nabelvene wurden bei 30 reifen Neugeborenen und 20 Frühgeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung radioimmunologisch bestimmt. Dabei zeigte sich, daß bei Frühgeborenen sowohl nach vaginalem als auch abdominalem Entbindungsmodus die β-Endorphin-Werte im Nabelvenenblut deutlich höher waren als bei reifen Neugeborenen. Dies setzt einen stärkeren Streß durch den Geburtsvorgang und eine vermehrte hypophysäre β-Endorphin-Sekretion bei Frühgeburten voraus. Da erhöhte Opioide Respirations- und/oder Herz-Kreislauf-Störungen verursachen können, läßt sich für die Frühgeborenen aufgrund der hohen β-Endorphin-Spiegel eine vermehrte Gefährdung ableiten.</description><identifier>ISSN: 0016-5751</identifier><identifier>EISSN: 1438-8804</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2008-1035712</identifier><language>ger</language><ispartof>Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 1988-03, Vol.48 (3), p.140-142</ispartof><rights>Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2008-1035712.pdf$$EPDF$$P50$$Gthieme$$H</linktopdf><link.rule.ids>314,776,780,3004,3005,27901,27902,54534</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Distler, W.</creatorcontrib><creatorcontrib>Schwenzer, Th</creatorcontrib><creatorcontrib>Umbach, G.</creatorcontrib><creatorcontrib>Graf, M.</creatorcontrib><title>β-Endorphin bei Frühgeburten und reifen Neugeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung</title><title>Geburtshilfe und Frauenheilkunde</title><addtitle>Geburtshilfe Frauenheilkd</addtitle><description>Zusammenfassung Die β-Endorphin-Konzentrationen in der Nabelvene wurden bei 30 reifen Neugeborenen und 20 Frühgeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung radioimmunologisch bestimmt. Dabei zeigte sich, daß bei Frühgeborenen sowohl nach vaginalem als auch abdominalem Entbindungsmodus die β-Endorphin-Werte im Nabelvenenblut deutlich höher waren als bei reifen Neugeborenen. Dies setzt einen stärkeren Streß durch den Geburtsvorgang und eine vermehrte hypophysäre β-Endorphin-Sekretion bei Frühgeburten voraus. Da erhöhte Opioide Respirations- und/oder Herz-Kreislauf-Störungen verursachen können, läßt sich für die Frühgeborenen aufgrund der hohen β-Endorphin-Spiegel eine vermehrte Gefährdung ableiten.</description><issn>0016-5751</issn><issn>1438-8804</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>1988</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp1kDFPwzAQhS0EEqWwMucPuPhin-OOqGoBqYIFZuPETuOqdSq7QeJvMbOx85swtCvTve_03un0CLkGNgGGeJNoyZiiwDhWUJ6QEQiuqFJMnJIRYyApVgjn5CKldUYxBTkir98fdB5sH3edD0XtfLGIX5_dytVD3LtQDMEW0fk2y0c35HUfXcgQTNMVb2blg9m4-Gczte23R56Hfe2DHcLqkpy1ZpPc1XGOycti_jy7p8unu4fZ7ZI2ILCkEtDYlgs2FYpLg1ZVorKVa1QDgLUsJbN8qlwWynKsTYlYcskVtGgQkI_J5HC3iX1K0bV6F_3WxHcNTP_2o5P-7Ucf-8kBegjsO--2Tq_7Iebn03_-H020Z4k</recordid><startdate>198803</startdate><enddate>198803</enddate><creator>Distler, W.</creator><creator>Schwenzer, Th</creator><creator>Umbach, G.</creator><creator>Graf, M.</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>198803</creationdate><title>β-Endorphin bei Frühgeburten und reifen Neugeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung</title><author>Distler, W. ; Schwenzer, Th ; Umbach, G. ; Graf, M.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1452-615adf34094836a5d8747d7ec8c115b6260d398e6268d35ba255236381f5a5153</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>1988</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Distler, W.</creatorcontrib><creatorcontrib>Schwenzer, Th</creatorcontrib><creatorcontrib>Umbach, G.</creatorcontrib><creatorcontrib>Graf, M.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Geburtshilfe und Frauenheilkunde</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Distler, W.</au><au>Schwenzer, Th</au><au>Umbach, G.</au><au>Graf, M.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>β-Endorphin bei Frühgeburten und reifen Neugeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung</atitle><jtitle>Geburtshilfe und Frauenheilkunde</jtitle><addtitle>Geburtshilfe Frauenheilkd</addtitle><date>1988-03</date><risdate>1988</risdate><volume>48</volume><issue>3</issue><spage>140</spage><epage>142</epage><pages>140-142</pages><issn>0016-5751</issn><eissn>1438-8804</eissn><abstract>Zusammenfassung Die β-Endorphin-Konzentrationen in der Nabelvene wurden bei 30 reifen Neugeborenen und 20 Frühgeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung radioimmunologisch bestimmt. Dabei zeigte sich, daß bei Frühgeborenen sowohl nach vaginalem als auch abdominalem Entbindungsmodus die β-Endorphin-Werte im Nabelvenenblut deutlich höher waren als bei reifen Neugeborenen. Dies setzt einen stärkeren Streß durch den Geburtsvorgang und eine vermehrte hypophysäre β-Endorphin-Sekretion bei Frühgeburten voraus. Da erhöhte Opioide Respirations- und/oder Herz-Kreislauf-Störungen verursachen können, läßt sich für die Frühgeborenen aufgrund der hohen β-Endorphin-Spiegel eine vermehrte Gefährdung ableiten.</abstract><doi>10.1055/s-2008-1035712</doi><tpages>3</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0016-5751
ispartof Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 1988-03, Vol.48 (3), p.140-142
issn 0016-5751
1438-8804
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1055_s_2008_1035712
source Thieme Connect Journals
title β-Endorphin bei Frühgeburten und reifen Neugeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-10T06%3A32%3A49IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=%CE%B2-Endorphin%20bei%20Fr%C3%BChgeburten%20und%20reifen%20Neugeborenen%20nach%20vaginaler%20und%20abdominaler%20Entbindung&rft.jtitle=Geburtshilfe%20und%20Frauenheilkunde&rft.au=Distler,%20W.&rft.date=1988-03&rft.volume=48&rft.issue=3&rft.spage=140&rft.epage=142&rft.pages=140-142&rft.issn=0016-5751&rft.eissn=1438-8804&rft_id=info:doi/10.1055/s-2008-1035712&rft_dat=%3Cthieme_cross%3E10_1055_s_2008_1035712%3C/thieme_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true