β-Endorphin bei Frühgeburten und reifen Neugeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung

Zusammenfassung Die β-Endorphin-Konzentrationen in der Nabelvene wurden bei 30 reifen Neugeborenen und 20 Frühgeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung radioimmunologisch bestimmt. Dabei zeigte sich, daß bei Frühgeborenen sowohl nach vaginalem als auch abdominalem Entbindungsmodus die β-En...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1988-03, Vol.48 (3), p.140-142
Hauptverfasser: Distler, W., Schwenzer, Th, Umbach, G., Graf, M.
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die β-Endorphin-Konzentrationen in der Nabelvene wurden bei 30 reifen Neugeborenen und 20 Frühgeborenen nach vaginaler und abdominaler Entbindung radioimmunologisch bestimmt. Dabei zeigte sich, daß bei Frühgeborenen sowohl nach vaginalem als auch abdominalem Entbindungsmodus die β-Endorphin-Werte im Nabelvenenblut deutlich höher waren als bei reifen Neugeborenen. Dies setzt einen stärkeren Streß durch den Geburtsvorgang und eine vermehrte hypophysäre β-Endorphin-Sekretion bei Frühgeburten voraus. Da erhöhte Opioide Respirations- und/oder Herz-Kreislauf-Störungen verursachen können, läßt sich für die Frühgeborenen aufgrund der hohen β-Endorphin-Spiegel eine vermehrte Gefährdung ableiten.
ISSN:0016-5751
1438-8804
DOI:10.1055/s-2008-1035712