Die chronisch-rezidivierende multifokale Osteomyelitis und die tumoröse Kalzinose - assoziierte Erkrankungen?
Zusammenfassung HINTERGRUND: Die idiopathische tumoröse Kalzinose ist eine seltene benigne Erkrankung des periartikulären Gewebes und führt zu einer Ablagerung von Kalziumhydroxidapatit im periartikulären Gewebe in Form von einzelnen oder multipel gekammerten Pseudozysten. Erst sekundär kommt es dur...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Klinische Pädiatrie 2007, Vol.219 (5), p.277-281 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 281 |
---|---|
container_issue | 5 |
container_start_page | 277 |
container_title | Klinische Pädiatrie |
container_volume | 219 |
creator | Maus, U. Ihme, N. Schroeder, S. Andereya, S. Ohnsorge, J. A. K. Hermanns, B. Deutz, P. Niedhart, C. |
description | Zusammenfassung
HINTERGRUND: Die idiopathische tumoröse Kalzinose ist eine seltene benigne Erkrankung des periartikulären Gewebes und führt zu einer Ablagerung von Kalziumhydroxidapatit im periartikulären Gewebe in Form von einzelnen oder multipel gekammerten Pseudozysten. Erst sekundär kommt es durch die Beteiligung angrenzender Strukturen zu Beschwerden. Die Ätiologie dieser Erkrankung ist noch nicht abschließend geklärt.
FALLBERICHT: Wir beschreiben den Fall eines 11-jährigen türkischen Mädchens mit einer bekannten chronisch-rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) und Hyperphosphatämie. Im weiteren Verlauf entwickelte das Kind eine tumoröse Kalzinose im Bereich der linken Hüfte, welche nach operativer Entfernung rezidivierte. Auch im Bereich des linken Sprunggelenkes entwickelte sie eine tumoröse Kalzinose.
SCHLUSSFOLGERUNG: Die CRMO und die tumoröse Kalzinose können assoziiert auftreten. Als Fazit für die Klinik sollte bei der Diagnose einer CRMO und Hyperphosphatämie das Vorliegen einer tumorösen Kalzinose überprüft werden. |
doi_str_mv | 10.1055/s-2007-970589 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>thieme_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1055_s_2007_970589</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2007_970589</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1459-bbcfc0a8619f9de62e0141070caf76f1aa292a2a5ccc13c94a7f8788320e4e313</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kLtOAzEQRS0EEiFQ0vsDMIztfblCKISHiJQG6pXjHRMnuzayd5HIh_ED_BgbhZZqpjj36uoQcsnhmkOe3yQmAEqmSsgrdUQmPJOKyUpkx2QCEoBVhYRTcpbSBoBnCtSE-HuH1Kxj8C6ZNYu4c437dBjRN0i7oe2dDVvdIl2mHkP3ha3rXaKDb2gzRvuhC_HnOyF90e3O-TB-jOqUws6NLT3SedxG7beDf0d_e05OrG4TXvzdKXl7mL_Onthi-fg8u1sww7NcsdXKWAO6KriyqsFC4LiXQwlG27KwXGuhhBY6N8ZwaVSmS1uVVSUFYIaSyylhh14TQ0oRbf0RXafjV82h3suqU72XVR9kjfzVge_XDjusN2GIfhz4D_4LHu5uNQ</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Die chronisch-rezidivierende multifokale Osteomyelitis und die tumoröse Kalzinose - assoziierte Erkrankungen?</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>Maus, U. ; Ihme, N. ; Schroeder, S. ; Andereya, S. ; Ohnsorge, J. A. K. ; Hermanns, B. ; Deutz, P. ; Niedhart, C.</creator><creatorcontrib>Maus, U. ; Ihme, N. ; Schroeder, S. ; Andereya, S. ; Ohnsorge, J. A. K. ; Hermanns, B. ; Deutz, P. ; Niedhart, C.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung
HINTERGRUND: Die idiopathische tumoröse Kalzinose ist eine seltene benigne Erkrankung des periartikulären Gewebes und führt zu einer Ablagerung von Kalziumhydroxidapatit im periartikulären Gewebe in Form von einzelnen oder multipel gekammerten Pseudozysten. Erst sekundär kommt es durch die Beteiligung angrenzender Strukturen zu Beschwerden. Die Ätiologie dieser Erkrankung ist noch nicht abschließend geklärt.
FALLBERICHT: Wir beschreiben den Fall eines 11-jährigen türkischen Mädchens mit einer bekannten chronisch-rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) und Hyperphosphatämie. Im weiteren Verlauf entwickelte das Kind eine tumoröse Kalzinose im Bereich der linken Hüfte, welche nach operativer Entfernung rezidivierte. Auch im Bereich des linken Sprunggelenkes entwickelte sie eine tumoröse Kalzinose.
SCHLUSSFOLGERUNG: Die CRMO und die tumoröse Kalzinose können assoziiert auftreten. Als Fazit für die Klinik sollte bei der Diagnose einer CRMO und Hyperphosphatämie das Vorliegen einer tumorösen Kalzinose überprüft werden.</description><identifier>ISSN: 0300-8630</identifier><identifier>EISSN: 1439-3824</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2007-970589</identifier><language>ger</language><subject>Originalarbeit</subject><ispartof>Klinische Pädiatrie, 2007, Vol.219 (5), p.277-281</ispartof><rights>Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2007-970589.pdf$$EPDF$$P50$$Gthieme$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/s-2007-970589$$EHTML$$P50$$Gthieme$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,3004,3005,4010,27900,27901,27902,54534,54535</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Maus, U.</creatorcontrib><creatorcontrib>Ihme, N.</creatorcontrib><creatorcontrib>Schroeder, S.</creatorcontrib><creatorcontrib>Andereya, S.</creatorcontrib><creatorcontrib>Ohnsorge, J. A. K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Hermanns, B.</creatorcontrib><creatorcontrib>Deutz, P.</creatorcontrib><creatorcontrib>Niedhart, C.</creatorcontrib><title>Die chronisch-rezidivierende multifokale Osteomyelitis und die tumoröse Kalzinose - assoziierte Erkrankungen?</title><title>Klinische Pädiatrie</title><addtitle>Klin Padiatr</addtitle><description>Zusammenfassung
HINTERGRUND: Die idiopathische tumoröse Kalzinose ist eine seltene benigne Erkrankung des periartikulären Gewebes und führt zu einer Ablagerung von Kalziumhydroxidapatit im periartikulären Gewebe in Form von einzelnen oder multipel gekammerten Pseudozysten. Erst sekundär kommt es durch die Beteiligung angrenzender Strukturen zu Beschwerden. Die Ätiologie dieser Erkrankung ist noch nicht abschließend geklärt.
FALLBERICHT: Wir beschreiben den Fall eines 11-jährigen türkischen Mädchens mit einer bekannten chronisch-rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) und Hyperphosphatämie. Im weiteren Verlauf entwickelte das Kind eine tumoröse Kalzinose im Bereich der linken Hüfte, welche nach operativer Entfernung rezidivierte. Auch im Bereich des linken Sprunggelenkes entwickelte sie eine tumoröse Kalzinose.
SCHLUSSFOLGERUNG: Die CRMO und die tumoröse Kalzinose können assoziiert auftreten. Als Fazit für die Klinik sollte bei der Diagnose einer CRMO und Hyperphosphatämie das Vorliegen einer tumorösen Kalzinose überprüft werden.</description><subject>Originalarbeit</subject><issn>0300-8630</issn><issn>1439-3824</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2007</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp1kLtOAzEQRS0EEiFQ0vsDMIztfblCKISHiJQG6pXjHRMnuzayd5HIh_ED_BgbhZZqpjj36uoQcsnhmkOe3yQmAEqmSsgrdUQmPJOKyUpkx2QCEoBVhYRTcpbSBoBnCtSE-HuH1Kxj8C6ZNYu4c437dBjRN0i7oe2dDVvdIl2mHkP3ha3rXaKDb2gzRvuhC_HnOyF90e3O-TB-jOqUws6NLT3SedxG7beDf0d_e05OrG4TXvzdKXl7mL_Onthi-fg8u1sww7NcsdXKWAO6KriyqsFC4LiXQwlG27KwXGuhhBY6N8ZwaVSmS1uVVSUFYIaSyylhh14TQ0oRbf0RXafjV82h3suqU72XVR9kjfzVge_XDjusN2GIfhz4D_4LHu5uNQ</recordid><startdate>2007</startdate><enddate>2007</enddate><creator>Maus, U.</creator><creator>Ihme, N.</creator><creator>Schroeder, S.</creator><creator>Andereya, S.</creator><creator>Ohnsorge, J. A. K.</creator><creator>Hermanns, B.</creator><creator>Deutz, P.</creator><creator>Niedhart, C.</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>2007</creationdate><title>Die chronisch-rezidivierende multifokale Osteomyelitis und die tumoröse Kalzinose - assoziierte Erkrankungen?</title><author>Maus, U. ; Ihme, N. ; Schroeder, S. ; Andereya, S. ; Ohnsorge, J. A. K. ; Hermanns, B. ; Deutz, P. ; Niedhart, C.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1459-bbcfc0a8619f9de62e0141070caf76f1aa292a2a5ccc13c94a7f8788320e4e313</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2007</creationdate><topic>Originalarbeit</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Maus, U.</creatorcontrib><creatorcontrib>Ihme, N.</creatorcontrib><creatorcontrib>Schroeder, S.</creatorcontrib><creatorcontrib>Andereya, S.</creatorcontrib><creatorcontrib>Ohnsorge, J. A. K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Hermanns, B.</creatorcontrib><creatorcontrib>Deutz, P.</creatorcontrib><creatorcontrib>Niedhart, C.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Klinische Pädiatrie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Maus, U.</au><au>Ihme, N.</au><au>Schroeder, S.</au><au>Andereya, S.</au><au>Ohnsorge, J. A. K.</au><au>Hermanns, B.</au><au>Deutz, P.</au><au>Niedhart, C.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Die chronisch-rezidivierende multifokale Osteomyelitis und die tumoröse Kalzinose - assoziierte Erkrankungen?</atitle><jtitle>Klinische Pädiatrie</jtitle><addtitle>Klin Padiatr</addtitle><date>2007</date><risdate>2007</risdate><volume>219</volume><issue>5</issue><spage>277</spage><epage>281</epage><pages>277-281</pages><issn>0300-8630</issn><eissn>1439-3824</eissn><abstract>Zusammenfassung
HINTERGRUND: Die idiopathische tumoröse Kalzinose ist eine seltene benigne Erkrankung des periartikulären Gewebes und führt zu einer Ablagerung von Kalziumhydroxidapatit im periartikulären Gewebe in Form von einzelnen oder multipel gekammerten Pseudozysten. Erst sekundär kommt es durch die Beteiligung angrenzender Strukturen zu Beschwerden. Die Ätiologie dieser Erkrankung ist noch nicht abschließend geklärt.
FALLBERICHT: Wir beschreiben den Fall eines 11-jährigen türkischen Mädchens mit einer bekannten chronisch-rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) und Hyperphosphatämie. Im weiteren Verlauf entwickelte das Kind eine tumoröse Kalzinose im Bereich der linken Hüfte, welche nach operativer Entfernung rezidivierte. Auch im Bereich des linken Sprunggelenkes entwickelte sie eine tumoröse Kalzinose.
SCHLUSSFOLGERUNG: Die CRMO und die tumoröse Kalzinose können assoziiert auftreten. Als Fazit für die Klinik sollte bei der Diagnose einer CRMO und Hyperphosphatämie das Vorliegen einer tumorösen Kalzinose überprüft werden.</abstract><doi>10.1055/s-2007-970589</doi><tpages>5</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0300-8630 |
ispartof | Klinische Pädiatrie, 2007, Vol.219 (5), p.277-281 |
issn | 0300-8630 1439-3824 |
language | ger |
recordid | cdi_crossref_primary_10_1055_s_2007_970589 |
source | Thieme Connect Journals |
subjects | Originalarbeit |
title | Die chronisch-rezidivierende multifokale Osteomyelitis und die tumoröse Kalzinose - assoziierte Erkrankungen? |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T08%3A21%3A39IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Die%20chronisch-rezidivierende%20multifokale%20Osteomyelitis%20und%20die%20tumor%C3%B6se%20Kalzinose%20-%20assoziierte%20Erkrankungen?&rft.jtitle=Klinische%20P%C3%A4diatrie&rft.au=Maus,%20U.&rft.date=2007&rft.volume=219&rft.issue=5&rft.spage=277&rft.epage=281&rft.pages=277-281&rft.issn=0300-8630&rft.eissn=1439-3824&rft_id=info:doi/10.1055/s-2007-970589&rft_dat=%3Cthieme_cross%3E10_1055_s_2007_970589%3C/thieme_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |