Erste Erfahrungen mit der »Single-Photon-Emission computed Tomography&«; (SPECT) des Gehirns bei Patienten mit Epilepsie

Zusammenfassung 14 Patienten, die im EEG Herdbefunde aufwiesen und an elementar- und/oder komplex-partiellen Anfällen mit und ohne sekundärer Generalisation litten, wurden unter Einsatz eines neuen radioaktiv markierten Amphetamins, das eine Single-Photon-Emissions-Computertomographie ermöglicht, un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Aktuelle Neurologie 1985-02, Vol.12 (1), p.8-12
Hauptverfasser: Kreiten, K., Biersack, H. J., Fröscher, W., Penin, H., Bülau, P., Meyer, H.
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung 14 Patienten, die im EEG Herdbefunde aufwiesen und an elementar- und/oder komplex-partiellen Anfällen mit und ohne sekundärer Generalisation litten, wurden unter Einsatz eines neuen radioaktiv markierten Amphetamins, das eine Single-Photon-Emissions-Computertomographie ermöglicht, untersucht. Mit diesem neuen bildgebenden Verfahren konnte bei einem Teil der Patienten in Korrelation zum EEG-Herdbefund eine umschriebene Stoffwechselveränderung des Gehirns dreidimensional dargestellt werden. Die SPECT-Befunde korrelierten mit der Lokalisation der EEG-Herdbefunde besser als die vorausgehend bei einem Teil der Patienten nachgewiesenen CCT-Veränderungen.
ISSN:0302-4350
1438-9428
DOI:10.1055/s-2007-1020754